Sitemap ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sie sind hier: Rosennamen Hobby Rosennamen Lateinische Namen Codes nach was benannt? A-Z z. B.: - Charity-Rosen - Europa-Rosen - Göttliche Rosen - Liebesrosen - Märchenrosen - Mode-Rosen - Musik-Rosen - Orte - Parfüm-Rosen - Speisenamen - Sport-Rosen - Technik-Rosen - Tier-Rosen nach wem benannt? A-Z Rosenmenschen Weitere Kategorien: Rosen-Adressen Rosenkalender Rosenmenschen Rosensorten Rosen-Literatur Rosen in Kunst, Musik Rosenverwendung Rosenzüchtung Geschichte und Geschichten Sitemap Home ![]() ![]() | ![]() |
Rosen - Namensgebung: Charles Lèfebvre-Desnouettes (14.9.17731822) BiografieRose 'Charles Lefèbvre'
Mehrere Rosen sind nach Mitgliedern der Familie Lefebvre - Künstler, Schriftsteller, Militärs, Politiker - benannt.
Mit der 'Charles Lefèbvre' soll der General von Napoleon I, Charles Lèfebvre-Desnouettes (17731822) gemeint sein. Er kämpfte bei Marengo (1800) und Austerlitz (1805) mit. 1808-1810 lebte er als Gefangener in England. Schließlich gelang ihm die Flucht und er kämpfte wieder für Napoleon - auch in Waterloo (1815). Dort wurde er verwundet. Zum Tode verurteilt gelang im die Flucht in die Vereinigten Staaten. Schließlich erreichte er eine Erlaubnis, zurückzukehren, aber das Schiff versank mit der ganzen Besatzung und den Passagieren 1822 kurz vor Küste Irlands. Seine Mutter Mlle A. Leduc, die als Wäscherin für den Korporal Bonaparte gearbeitet hatte, war Vorbild für das Theaterstück "Madame sans Gène" (Ungezähmte Catherine) des frz. Bühnenschriftstellers Victorien Sardou (1831-1908). Seiner Tochter Charlotte-Lavinie ist die Rose ('Mme Sancy de Parabère') gewidmet. Claude Lefèbvre (1633 -1675), ein französischer Künstler, gilt als führender Porträtmaler seiner Zeit. Er porträtierte u. a. Weitere Lefèbvre-Rosen: Arsène Lefèbvre Edouard Lefèbvre Maxence Lefèbvre Mme Bernard Lefèbvre Mme Lefèbvre Souvenir de Mme Lefèbvre |
Besuchen Sie auch: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Copyright Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: www.welt-der-rosen.de Alle Angaben ohne Gewähr. Quellen (sofern nicht anders angegeben): meine umfangreiche Sammlung von Rosen- und Gartenbüchern, Artikel, Vorträge, persönliche Kontakte, Internet. |