Sitemap ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sie sind hier: Rosennamen Hobby Rosennamen Lateinische Namen Codes nach was benannt? A-Z z. B.: - Charity-Rosen - Europa-Rosen - Göttliche Rosen - Liebesrosen - Märchenrosen - Mode-Rosen - Musik-Rosen - Orte - Parfüm-Rosen - Speisenamen - Sport-Rosen - Technik-Rosen - Tier-Rosen nach wem benannt? A-Z Rosenmenschen Weitere Kategorien: | ![]() |
Rosen - Namensgebung: Diane de Poitiers (3.9.1499-1566), Mätresse BiografieRose 'Diane de Poitiers'
Diane de Poitiers galt als ebenso schön wie habgierig und machtbesessen als das klassische Beispiel einer noch im hohen Alter reizvollen und begehrenswerten
Frau. Die Witwe des Grafen Ludwig de Breze war vermutlich zuerst die Freundin
König Franz I., der sie bat, seinen Sohn Heinrich (1519-1559) zu erziehen.
Heinrich wurde am 28. Oktober 1533 vierzehnjährig mit der gleichaltrigen
Catherine de Medicis verheiratet.
Dann aber verliebte sich der 17jährige Thronfolger Heinrich in die
um 20 Jahre ältere Diane.
Als er 1547 als Henri II den Thron bestieg, ernnannte er seine Geliebte
zur Herzogin von Valentinois, schenkte er ihr die Kronjuwelen und das Schloss
Chenonceau (siehe Rose 'Dames de Chenonceau*) im Loiretal.
Ganz Frankreich und alle Höfe Europas wussten um das Verhältnis, Heinrich nicht nur dadurch dokumentierte, in dem er in jedem Turnier die Lieblingsfarben seiner Mätresse - Schwarz-Weiß - trug, Diane bestimmte die Politik des Königs, erzog die Königskinder. Die verfeinerte Lebensform des Hofes, der zum kulturellen Mittelpunkt Frankreichs wurde, war nicht zuletzt dem Einfluß Dianes zu danken Sie beherrschte König Heinrich völlig und bestärkte ihn als Katholikin in der Verfolgung der Hugenotten. Außerdem verheiratete sie ihre beiden Töchter vorteilhaft mit Mächtigen des Reiches und pflegte eine gute Freundschaft mit dem Connetable Montmorency, dem "heimlichen König". Heinrichs uneheliche Tochter Diane de Valois (1538-1619, siehe Rose 'Duchesse de Montmorency') ist wahrscheinlich nicht Diana von Poitiers Tochter, obwohl sie nach ihr benannt und von ihr erzogen wurde. Als König Heinrich II. (der aber auch noch andere Mätressen hatte, siehe L'Ecossaise und Baronne de Savigny) einem tragischen Unglück zum Opfer
gefallen war (1559), konnte Königin Katharina endlich die inzwischen
60 Jahre alte Rivalin vom Hofe verbannen. Sie mußte sowohl die Kronjuwelen
als auch ihr Schloss Chenonceau zurückgeben. Im Austausch gab Katharina
von Medici ihr Schloss Chaumont.
Gemälde:Salvador Dali Diane de Poitiers(Anonym) Diane de Poitiers |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() © Text und Design: Maria Mail-Brandt | Impressum | Datenschutz | URL: www.welt-der-rosen.de Alle Angaben ohne Gewähr. Quellen (sofern nicht anders angegeben): meine umfangreiche Sammlung von Rosen- und Gartenbüchern, Artikel, Vorträge, persönliche Kontakte, Internet. |