|  |
Walahfrid von der Reichenau (auch Walahfried), genannt Strabo (lat. der Schielende) oder Strabus (808/809-849)
Hortulus [Auszug]
Weil Germanien tyrischen Purpurs entbehrt und das weite
Gallien nicht der leuchtenden Puprurschnecke sich rühmet,
Schenkt zum Ersatz die Rose alljährlich üppig goldgelben
Flor ihrer purpurnen Blüte, die allen Schmuck der Gewächse
Alsbald an Kraft und Duft, wie man sagt, so weit überstrahlte,
Daß man mit Recht als die Blume der Blumen sie hält und
erkläret.
Sie erzeuget ein Öl, das nach ihrem Namen genannt wird,
Wie oft dieses zum Segen der Sterblichen nützlich sich zeiget,
|
weitere
Strabo Zitate und Gedichte
Buchtipp:
Der Hortulus des Walahfrid Strabo
von Hans-Dieter Stoffler dem Gartengedicht in lateinischer und deutscher Sprache
Home / zurück nach oben Besuchen Sie auch:
GartenLiteratur Zauberpflanzen Veilchenhomepage Schneeglöckchenhomepage Gartenlinksammlung Facebook Text und Design: Maria Mail-Brandt URL: www.welt-der-rosen.de |