| | |
Rosenzüchterfirma Moreau und M. Robert (Mor & Rob)
Frankreich Angers
Der Schwiegersohn von Moreau (über den mir leider nichts
bekannt ist) M. Robert, Biarritz / Pyrenäen (der ab 1846
bei Jean Pierre Vibert arbeitete und 1850 dessen Betrieb
in Angers übernommen hatte) erbte den Betrieb von Moreau ca. 1856 und änderte den Namen seiner Firma dann auf Moreau-Robert. Die später nach Angers verlegte Firma bestand bis 1890.
Die Firma machte sich vor allem mit ihren Moosrosen einen Namen: 'Parmentier'
1847 seinem Kollegen gewidmet,
Marie de Blois
und 'Unique'
1852,
Maréchal Davoust , Georges Vibert, 'Marie de Bourgogne' und 'Robert Fortune' 1853, '
Princesse de Vaudémont und 'Legouvé' 1854,
Archimède 1855,
'Général Kléber
und Raphael 1856,
Reine Blanche
1857',
Reine
des Mousseuses und 'Lane' 1860,
'Fornarina' 1861,
Sophie de
Marsilly 1863,
Souvenir
de Pierre Vibert 1867,
Maupertuis 1868,
Mme Moreau 1872,
Blanche Moreau' 1880,
Mousseline'
1881,
Capitaine Basroger 1890.
International bekannt wurden auch seine Portlandrosen
'Comte
de Chambord' (1860)
und 'Jacques Cartier'
(1868) sowie die Bourbonrose 'Commandant
Beaurepaire'
(1874).
Weitere Sorten :
Maiden's Blush Great Maiden's Blush 1840
Royal Marbrée
und Abaillard 1845
Duchesse de Buccleugh (1846)
Sombreuil 1850
Baron Larrey
Homère und Marbrée 1858
Pergolèse 1860
Heroine de Vaucluse / Delambre 1863
Prince Eugène de Beauharnais 1864
Souvenir du Président Lincoln 1865
Mme William Paul 1869
Mme Charles Baltet 1873
Souvenir de Madame Robert 1879
Archiduchesse Elisabeth d'Austriche 1881
Rembrandt 1883
L`Abundance 1887
La France de 1789 1889
|