|  | |
Rosenadressenverzeichnis - Rosenfirmen, Rosengärten und mehr: Deutschland Postleitzahlbereich 9
Mit Rosen, die dem Ort bzw. seinen Hauptsehenswürdigkeiten gewidmet sind (ohne Schlösser - siehe Schloss...)
90402 Nürnberg
Green Box - Rosegardens
Spiller + Heidrich GmbH
Vordere Sterngasse 24
Tel: 09 11 / 22 75 10
Fax: 09 11 / 22 75 10
Email: info@rosegardens.de
Rosige Acessoires, Produkte von Crabtree & Evelyn, Rosendelikatessen, Rosenkosmetik
Webseite
Johannisfriedhof
Brückenstraße 9 90419 Nürnberg
Info Tel.: 0911 23 12 290
Der kulturgeschichtlich bedeutsame berühmter Nürnberger mit Garbmälern aus vier Jahrhunderten wird wegen der vielen Rosenbüsche auch "Rosenfriedhof" genannt.
Webseite
91058 Erlangen
GartenBaumschule Karl Menger
Baumschulenweg 15
Tel.: 09 131-7 16 60
Fax: 09 131-7 16 631
E-mail: info@menger-pflanzen.de
Kleines Rosensortiment, aber Wänninger-Züchtungen im Angebot
Webseite
91090 Effeltrich
Baumschul-Center Schmidtlein
Oberer Bühl 18
Tel.: 0 91 33-821
Fax: 0 91 33-17 74
E-Mail: SchmidtleinBaumschulcenter@t-online.de
Führt auch Sorten des Hobbyzüchters Franz Wänninger
Webseite
91325 Adelsdorf
Therapeutischer Garten Laufer Mühle
Rose: Rosarium Laufer Mühle
91541 Rothenburg
Dem Ort gewidmete Rose: Alt-Rothenburg
92318 Neumarkt
Dem Ort gewidmete Rose: Gruß an Neumarkt
Rosengarten am Klinikum Neumarkt
Nürnberger Str. 12
400 Sorten
Info: Tel. 09181-470 311
Der Rosengarten entstand im Jahr 1991 auf Initiative von Erwin Kleemann (1920-2010), einem engagierten Rosenliebhaber. Seine Liebe zu den Rosen führte bereits im Jahr 1988 zur Gründung des Freundeskreises Nordostbayern in der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde. Diesen Freundeskreis leitete er bis 1995. Viel Zeit verbrachte er auf Rosenfriedhof in Dietkirchen. Wänninger widmete ihm die Beetrose 'Erwin Kleemann'. Quelle
Der frei zugängliche Rosengarten wurde zur Landesgartenschau Neumarkt 1998 und 2005 noch einmal neu gestaltet und erweitert, 2019 noch einmal. Ein Faltplan mit den Rosensorten ist erhältlich im Bistro des Klinikums
Webseite
92367 Pilsach-Dietkirchen
Rosenfriedhof
Weikendorfer Straße
Ein Kleinod besonderer Art, denn dort gibt es keine Grabsteine, sondern nur 170 handgeschmiedete Eisenkreuze. Die Bepflanzung besteht einheitlich aus roten Rosen und im Frühling aus Tulpen, rote Rosen auf den Gräbern der Erwachsenen, weiße Rosen auf den Kindergräbern. Als Einfassung dienen einfache Kalksteine von den nahen Feldern, die mit der Zeit von Moos bewachsen werden. Die Idee zu dieser Gestaltung kam von Pfarrer Johannes Baptist Weis (1889-1977), der 40 Jahre Seelsorger in Dietkirchen war. Ihm zu Ehren wurde 1990 ein Gedenkstein am Eingang des Rosenfriedhofs eingeweiht. 1992 wurde dort ein Ableger des tausendjährigen Rosenstrauches aus Hildesheim gepflanzt. Zahlreiche Stunden verbrachte Erwin Kleemann im Friedhof bei der Pflege der Rosen.
Webseite
92637 Weiden
Dem Ort gewidmete Rose: Weidenia
92521 Schwarzenfeld
Delikatessen-Manufaktur
Petra Bergler-Fischer
Inh.: Veronika Graf
Bahnhofstraße 10
Tel. 09435 301234
Mobil 0160 6536 308
Fax 09435 301235
E-mail: Rosendelikatessen@t-online.de
Webseite
Sehr leckere Rosenköstlichkeiten. Buchtipp
92665 Altenstadt
Dem Ort gewidmete Rose: Altenstadt
Franz Wänninger
Händelstr.4
Tel.: 09602 6486
E-mail: fw@rosen-zum-traeumen.de
Liebhaberzüchter mit sehr vielen Sorten; über 20 davon im Handel u. a. bei Kalbus und Menger.
Webseite
Buchtipp: Wänninger, Franz Rosen zum Träumen
93... Regensburg
Dem Ort gewidmete Rose: Regensburg (Synonym v. Grasten)
93090 Bach an der Donau
Café Rosenfleckerl
Britta Gottschlich
Hauptstrasse 30
E-mail: cafe@hofgut-bach.de
Tel: 09403 - 95 45 88
Cafe in einem romantischen Rosengarten eines Hofgutes.
Webseite
94072 Bad Füssing
Dem Ort gewidmete Rose: Bad Füssing
94209 Regen
Woidroserl
Inh. Claudia Wolf
Pfistermühle 42 1/2
E-Mail: cmkwolf@web.de
Tel.: 09921 - 904380
Rosenverkauf, Schaugarten, Vorträge und mehr. Fotos vom Besuch
Webseite
95028 Hof
Rosarium im Botanischen Garten Hof
Alte Plauener Straße 16
1600 Rosen in 80 Sorten; jährliches Rosenfest
Webseite
96049 Bamberg
Rosengarten der Neuen Residenz
Domplatz 8
Tel.: 0 9 51 - 5 1 93 90
Fax: 0 9 51 - 5 1 93 91 29
Die im 19. Jahrhundert geschaffene Anlage gilt als erstes Rosarium Frankens. 3.500 Quadratmeter mit fast 5.000 Rosen in 50 Sorten
Webseite
9544.. Bayreuth
Dem Ort gewidmete Rose: Bayreuth
96231 Bad Staffelstein
Dem Ort gewidmete Rose: Bad Staffelstein
96450 Coburg
Dem Ort gewidmete Rose: Gruss an Coburg
Kongreßhaus Rosengarten
Berliner Platz 1
Tel: 09561 82830
Fax 09561 8283-84
E-mail: info@coburg-kongress.de
1929 anläßlich einer Dt. Rosenschau eröffnet auf einer ehemaligen Zollbauernwiese, nach dem Bau des Kongreßhauses 1987/88 neu gestaltet nach Plänen der Nürnburger Landschaftsarchitekten Gerd Aufmolik und Franz Hirschmann (1951). 800 Rosen in 72
Sorten mit Stauden, Blumenzwiebeln und Sommerpflanzen benachbart. Auch
historische Rosen, die damals auf der Rosenschau von Bedeutung waren.(lt.
VDR Broschüre ""Rosengärten"
6800 Rosen in 72 Sorten
Webseite
97070 Würzburg
Dem Ort gewidmete Rosen: Gruß an Würzburg / Würzburg
Im Fürstengarten der Festung Marienberg in Würzburg gibt es eine Rosenpflanzung.
97291 Thüngersheim
ADR-Prüfgarten
Am Stutel
Telefon: 0 931 9801156
Iim Versuchs- und Schaugarten für Obstbau und Gartengehölze "Stutel", nicht weit von der Landesanstalt in Veitshöchheim entfernt, ist der öffentlich zugängliche ADR-Prüfungsgarten, 800 aktuelle Rosensorten, die von Clematis und Stauden begleitet werden.
Webseite
97450 Arnstein
Rosengarten Am Schulhof Arnstein
unterhalb der Stadtkirche
Tel: 0 93 63 80 10
1996 entstand im Rahmen neben der Veranstaltung "Kleine Gartenschau" auf die Initiative einiger Arnsteiner Rosenfreunde parallel dazu ein von der Landschaftsarchitektin Moira Scholz entworfener kleiner Hanggarten, der inmitten einer nach Rosenfamilien geordneten Sammlung historischer und moderner Rosensorten einen malerischen Ausblick auf die Altstadt bietet. Von März bis Oktober frei zugänglich; Ende Juni Arnsteiner Rosenfest.
Webseite
97688 Bad Kissingen Rosenstadt
Dem Ort gewidmete Rose: Bad Kissingen; eine gewählte Rosenkönigin präsentiert ein Jahr lang die Rosenstadt.
Rosengarten Balthasar-Neumann-Promenade
Tel.: 0971 8048444
E-Mail: presse@stadt.badkissingen.de
Um einen Fächerspringbrunnen - Wasserspiele am Tag und bei Dunkelheit - schön angelegter Rosengarten. 155 Rosensorten in etwa 12.000 Stöcken auf rund 2,5 Hektar. Direkt an der fränkischen Saale, neben dem Kurgarten gelegen.
Webseite
97877 Wertheim
Bioland
Gärtnerei Dieter Haas
Obere Leberklinge 26
Tel : 0 93 42/ 60 38
Fax: 0 93 42/ 60 38
E-mail: gaertnerei-dieter-haas @web.de
Großes Angebot an wurzelechten Rosen, speziell Ramblerrosen
Webseite
97993 Creglingen
Kräuter-, Obst- und Rosenhof Taubertal
Reinhold Schneider
Rothenburger Str. 14
Tel.: 0 79 33 8 69
Fax: 0 79 33 7 00 98 60
E-mail: webmaster@rosenhof-taubertal.de
Lukullische Produkte aus eigens angebauten Rosen - Rosengelee usw.
Webseite
98693 Ilmenau
Dem Ort gewidmete Rose: Ilmenau
990... Erfurt
dem Ort gewidmete Rosen: Dreienbrunnen / Erfordia / Erfurt / Schöne Erfurterin
Egapark
Dem Park gewidmete Rose: Iga Erfurt
Gothaer Straße 38
Tel: 0361 564-3737
Fax: 0361 564-1702
E-Mail: info@egapark-erfurt.de
2000 wurde der Rosengarten im Egapark eingeweiht; zwischen der Ausstellungshalle 4 und den Schauhäusern sind zudem noch einige DDR-Züchtungen aufgepflanzt.
Webseite
Fotos vom Besuch
9942 Weimar
Dem Ort gewidmete Rose: Gruß an Weimar
99510 Oßmannstedt
99734 Nordhausen
Dem Ort gewidmete Rose: Nordhausen
99755 Hohenstein
Dem Ort gewidmete Rose: Perle von Hohenstein
99817 Eisenach
Dem Ort gewidmete Rosen: Eisenach / Wartburg / Wartburg 77
Elisabeth von Thüringen lebte auf der Wartburg in Eisenach.
99867 Gotha
Dem Ort gewidmete Rosen: Gotha, Gotha IV
99947 Bad Langensalza (Rosenstadt)
Dem Ort gewidmete Rosen: Bad Langensalza / Rosendorf Ufhoven / Ufhoven - "Salza-Rosen".
Fotobericht vom Besuch Bad Langensalzas
Lebrecht Rödiger entwickelte das Dorf Ufhoven als Bürgermeister zum Rosendorf. Seit 1956 ist Ufhoven Stadtteil von Bad Langensalza. Als Ufhoven noch " Rosendorf", wurde Bad Langensalza dann 2002 zur "Rosenstadt" gekürt. Dort waren / sind etliche Rosenfirmen und -züchter tätig. 11.000 Rosen, viele DDR-Züchtungen. Jährliches Rosen- und Parkfest (Juni/Juli) mit Rosenball und Krönung der Rosenkönigin alle 2 Jahre (ungerade Jahreszahlen).
Rosengarten
Vor dem Klagetor im Ortsteil Ufhoven
Info: 03 60-81 32 68
In die Kurparkanlage integrierter Rosengarten mit Rosenmuseum (1999 eröffnet), der die Historie der Rosenzucht (siehe: Züchterporträt Berger)
und des Rosenanbaus dieses Ortes präsentiert. 10.000 Rosen in 400 Arten und Sorten.
Webseite
Rosen- und Beerenobst Baumschulen Rönigk
Rumbachstraße 7a
Tel. 0 36 03 / 84 29 08
Fax 0 36 03 / 81 43 16
E-mail: kontakt@rosenhof-roenigk.de
Webseite
Die Baumschule Rönigk wurde 1879 von Eduard Rönigk gegründet. 1907 war Rönigk Vorsitzender des Gartenbau-Vereins Langensalza, der zum Verein Deutscher Rosenzüchter gehörte. Die Firma, von der Familie durch die Wirren der Geschichte zur DDR-Zeit geführt, wird heute in 5.Generation von Volker und Andreas Rönigk als moderne Baumschule betrieben. Ca. 200 moderne, einige historische Sorten, zwei DDR-Rosen im Angebot. 2017 wurde die erste Bad Langensalzaer Rose seit der Wende dort getauft - die "Rosenstadt Bad Langensalza' (Quelle).
Rosenschule Martin Weingart
Hirtengasse 16 (Ortsteil Ufhoven)
Tel. 0 36 03-81 39 26
Fax. 0 36 03-81 39 24
E-mail: rosenschule-weingart@t-online.de
Seltene historische Rosen, auch Sorten der ehemaligen DDR-Züchter, fand 'Asta von Parpat Bleu'.
Webseite
Gartenreisen-Buchtipps
Hinfinden? Ganz einfach mit einem Navigationsgerät
|