|  |
ADR-Rosen M: Mademoiselle, Magic Meideiland, Maigold, Mainzer Fastnacht, Manita, Marlena, Marondo, Matador, Max Vita, Mazurka, Medeo, Medley Pink, Medusa, Melissa, Meteor, Mirato, Moin Moin, Molde, Montana, Morning Jewel 
Zu Sorten, denen das Prädikat entzogen wurde: Anmerkung hier
Reihenfolge bei den Beschreibungen: Name, Code, Synonym, Züchter, Länderkürzel, Einführungsjahr, Klasse, Farbe, Blühzeit (wenn nicht anders angegeben: "öfterblühend"!), Duft, Hagebutten, Stacheln, sonstige Pflegehinweise, Auszeichnungen, Namensgebung. Bitte Copyright der Fotos beachten - (Name erscheint, wenn die Maus auf das Foto gehalten wird)! Klick auf das dieser Grafik nachfolgende Foto führt zu einer Bestellmöglichkeit - weitere Bezugsadressen hier!
 Madame Anisette ® ADR-Rose 2014
Kordes (DE) 2013 Edelrose Parfuma ®-Kollektion cremeweiß mit apricotfarbener Mitte stark gefüllt starker anisiger Duft (Name!) hitzebeständig, sehr hohe Blattgesundheit. Gold Kortrijk 2016
Mademoiselle ADR-Rose 2008
Delbard (FR) / Weber (DE) 1987 Kletterrose karminrosa, im Abblühen hellrosa leicht dufend
 Magic Meidiland ® ADR-Rose 1995
MEIbonrib, Magic Meillandécor, Meilland (FR) 1993 Strauchrose, dunkelrosa, 70-90, halbgefüllt. Silber IGA 93 Stuttgart. Als Strauchrose einzeln oder kleinen Gruppen, auch als schnell wachsender Bodendecker, für öffentliches Grün, auch im Kübel möglich. Schön wirkt sie herabhängend auch in Ampeln, als Halb-Stammrose und Stamm-Rose erhältlich, sehr robust, sehr widerstandsfähig gegen Mehltau und Sternrußtau,
regenfest.
Märchenzauber ADR-Rose 2017
KORmarzau, KO 03/1750-01, Kordes (DE) 2015 Märchenrose, Fairy Tale Collection rosa mit apricotfarbener Mitte milder Duft gefüllt gesund Goldene Rose Baden-Baden 2016
Ihren Namen erhielt sie in Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Magazin aus dem Crede-Verlag.
 Maigold ADR-Rose 1953
Rosa pimpinellifolia Maigold Kordes (DE) 1953 Bibernellrose, Pimpinellifolia-Hybride, Strauchrose, goldgelb, Poulsen`s Pink x Frühlingstag, starker lieblicher Duft. Einzeln oder in kleinen Gruppen in Rabatten, für öffentliches Grün, mit Kletterhilfe als Kletterrose zu ziehen, Fernwirkung. Robust, frosthart (in manchen Wintern frieren die Triebe herunter, treiben aber wieder aus). Toleriert auch arme Böden und Nordlagen. Braucht viel Raum, kann mit ihren besonders stacheligen Trieben eine undurchdringliche Hecke bilden. Blüht - wie der Name sagt, sehr früh schon im Mai! Anders als die meisten Pimpinellifolia-Hybriden hat sie keine schmalfiedrigen, sondern ziemlich große Laubblätter. Schwarze Hagebutten
Mainzer Fastnacht ® ADR-Rose 1964
TANnacht, Sissi, Sissy, Blue Moon, Navo-Rose Blue Monday, Tantau (DE) 1964 Teehybride, Edelrose, lila, Sterling Silver-Sämling x Sämling, starker fruchtiger Duft, für Gruppen in Beeten und Rabatten, mäßig frosthart, robust, widerstandsfähig gegen Krankheiten (manchmal aber auch mehltauabefallen), gute Schnittrose. Als Stamm-Rose erhältlich. Gold Rom 1964. Farblich aufregende Kombination mit der dunkelroten Clematis Niobe.
Mainz ist eine Hochburg des Karnevals;
diese Rose narrt ein wenig, zählt sie doch zu "blauen" Rosen. Der
Züchter Tantau wurde überredet, die deutsche Bezeichnung Mainzer
Fastnacht in Sissi zu ändern, da viele Ausländer Probleme mit
der Aussprache hatten; da aber Sissi im Englischen Schwächling heißt,
wurde sie dort letztendlich 'Blue Moon' genannt. (mehr
zur Namensgebung des Synonyms Sissi - mit Buchtipps- hier)
Manita ® ADR-Rose 1997
KORberuhig, Kordes (DE) 1996 Kletterrose, rosa mit gelblich-weißer Mitte, leichter Duft, bis 200, halbgefüllte, mehr oder weniger "flattrige" Blüten, zieht Bienen an. Auch an Mauern (sehr gut geeignet an Hauswänden!), als Strauchrose einzeln oder für Hecken, robust. Silber in Kortrijk 96, Silber BUGA Gelsenkirchen 1997
Lt. Ute Kordes war Manita eine hübsche junge Frau, die der Züchter während einer Feier kennengelernt hatte und deren Name ihm so gut gefiel.
Marlena ADR-Rose 1964
Kordes (DE) 1964 Floribunda, blutrot, Gertrud Westphal x Lilli Marleen, leichter Duft, als Beetrose in Gruppen in Beeten und Rabatten, robust, toleriert auch arme Böden, wetterfest. Gold Baden-Baden 1962, Gold Belfast 1966
Marondo ® ADR-Rose 1989
KORtitut, Kordes (DE) 1991 Kleinstrauchrose, dunkelrosa, innen heller, bis 200 cm, halbgefüllt attraktive Hagebutten. Als Bodendecker einzeln oder in kleinen Gruppen, Böschungen, auch im Kübel oder in Ampeln möglich,robust, salzverträglich. Bronze IGA 93 Stuttgart.
Matador ADR-Rose 2011
Tantau (DE) 2012 Kleinstrauchrose Bodendeckerrose Einführung halbgefüllte Blüte leuchtend rot, starker erster Flor und starke Folgeflore, stets farbezeigend, bis zum Frost blühend, mittelstarke Hagebuttenbildung, Blatt klein bis mittelgroß, mittelgrün bis dunkelgrün, glänzend, Wuchsform breitbuschig bis niederliegend, mittelstark bis stark wachsend
Maxi Vita ® ADR Rose 2000
Maxivita ®, Kordes (DE) 2001 Beetrose, Rigo-Rose ®, leuchtend orangerosa mit gelborangem Blütenboden, dunkelrote Knospe, halbgefüllt, sehr starker erster Blütenflor, kräftige Nachfolgeflore, 60-70cm gute Hitzeverträglichkeit für regenreiche Gebiete Goldmedaille Baden-Baden und Goldmedaille Magdeburg 1999, Goldmedaille Potsdam 2001, Kortrijk-Preis 2004, Goldmedaille IGS-Wilhelmsburg 2013
Mazurka ® ADR-Prädikat von 1993 inzwischen entzogen
MEItune, Meilland (FR) 1994 Floribunda, zartrosa, leicht duftend, 100-120, gefüllt, als Beetrose in kleinen Gruppen, zur Flächenbepflanzung, sehr robust, sehr frosthart, regenfest, gute Selbstreinigung. Silber BUGA Gelsenkirchen 1997.
Mazurka ist ursprünglich ein polnischer Tanz im langsamen 3/4-Takt, abgeleitet von der polnischen bzw. ostpreußischen Landschaft
Masuren. Mazurka ist auch ein berühmter Film von Ernst Lubitsch (1892-1947) mit dem Stummfilmstar Pola Negri (1897-1987).
Medeo ADR 2001
Kordes, Bodendeckerrose. Weiß mit leichtem Rosaton. Einfache, kleine Blüte mit gelben Staubgefäßen. Starker erster Blütenflor, Folgeflor, blüht in Büscheln. Zahlreiche Hagebutten, die erst im Herbstlaub stecken, aber bis in den Winter halten. Dunkelgrünes, glänzendes, kleinblättriges Laub. Mittelstarker, flacher Wuchs, 60 cm.
Medley Pink ADR-Rose 2006
Noack (DE) 2005 Beetrose Zwergrose kräftig rosa, halb gefüllt blühend, mittelgroße Blüte, sehr ansprechende Wirkung vom
Aufblühen bis zum Verblühen, starker erster Blütenflor, starke Folgeflore.
Medusa ADR-Rose 1995
NOAsa, Flower Carpet ® Medusa, Noack (DE) 1996 Kleinstrauchrose, Beetrose, Bodendecker, dunkelrosa - lavendelrosa, Lt. Züchter leicht duftend. Knospe kegelförmig, Blüte stark gefüllt, ca 30-35 Petalen in Büscheln bis zu 15. Dichtes, dunkelgrünes, glänzendes, lang haftendes Laub. 80-100 cm hoch (weniger breit, bis 50), stark niedrig buschig wachsend. Als Bodendecker (2-3 pro am, Deckungsgrad nach 2 Jahren) in kleinen Gruppen und zur Flächenbepflanzung. Sehr robust, so gut wie frei von Sternrußtau und Echtem Mehltau bzw. widerstandsfähig dagegen. Frosthart.
Das gräßliche geflügelte Ungeheuer ist eine Figur der Antike; das einzige sterbliche Mitglied der grauenerregenden geflügelten
Fabelwesen - warum aber eine Rose danach benacht wurde?
Meilland`s Rose Stadt Aschersleben ADR 2008
Stadt Aschersleben, Meilland (FR) 2010 Kleinstrauchrose, Bodendecker, kleine leuchtendrote halbgefüllte Blüten, sehr starker erster Flor, starke Folgeflore, mittelstark wachsend, breitbuschiger Wuchs, dicht verzweigt, einzelne Triebe überhängend
Aschersleben ist eine Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. 2010 fand hier unter dem Motto "Natur findet Stadt" die erste Landesgartenschau im Salzlandkreis statt, in deren Rahmen der Rosengarten wiederhergestellt wurde. Das Logo der Landesgartenschau Aschersleben 2010 stilisierte den Grundriss der ältesten Stadt Sachsen-Anhalts als Blüte.
Melissa® ADR-Prädikat von 1995 inzwischen entzogen.
Noack (DE) 1996 Floribunda, zartrosa bis lavendelrosa, halbgefüllt, als Beetrose, in Gruppen in Beeten und Rabatten, sehr robust.
Meteor ® ADR-Rose 1960
Kordes (DE) 1959 Floribunda, scharlach-rot, Feurio x Gertrud Westphal, als Beetrose in größeren Gruppen, zur Flächenbepflanzung oder als Hecke, auch im Kübel möglich, normal gesund, toleriert Halbschatten, aber auch Hitze.
"Tierrose" - dem erfolgreichen Springpferd des Reitsportlers 'Fritz
Thiedemann' (1918) gewidmet, nicht wie der Züchter Geschwind der Sternschnuppe!
Mildred Scheel ®, ADR-Prädikat von 1978 inzwischen entzogen.
Deep Secret, Tantau (DE) 1976 Teehybride, dunkelpupurrot, starker Duft gefüllt, als Edelrose in Gruppen in Beeten und Rabatten, Als Stammrose erhältlich, leichter Winterschutz angebracht, regenempfindlich. Nicht für helle Südwände geeignet, aber für Kübel geeignet, gute Schnittrose, für Rosenküche geeignet
Mildred Scheel (1932-1985) war die Gattin des 4. Präsidenten der BRD Walter Scheel (1919-2016). Im Einführungsjahr der Rose erhielt Frau Scheel den 'Bambi'-Preis.
Mirato ® ADR-Rose 1993
TANotax, Chatsworth, Tantau (DE) 1990 Moderne Kleinstrauchrose, kräftig-rosa, leichter frischer Duft, 80-90, gefüllt, als Beetrose in kleinen Gruppen in Rabatten, auf Gräber, für öffentliches Grün, auch im Kübel möglich. Als Fuß-Stammrose, Halb-Stammrose und Stamm-Rose erhältlich, sehr robust, salzverträglich, gute Selbstreinigung, sehr frosthart. Kortrijk-Preis 1991, St. Albans-Preis 1992, Rose des Jahres in England 1995
Mirato ist ein italienischer Hersteller von Produkten für Körperpflege und Schönheit.
Moin Moin ® ADR-Rose 2015
KORfloci23, KORfloci231, Pink Flower Circus ®, Pink Martini, Pink Veranda ®, Kordes (DE) 2011 Floribunda, Flower Circus ® Collection, rosa stark gefüllt leichter Duft auch als Hochstamm erhältlich.
Moin bzw. Moin Moin ist ein in Teilen Norddeutschlands und dem Süden Dänemarks (Südjütland) sowie im Osten der Niederlande verbreiteter Gruß, der zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet. Moin Moin ist auch der Name eines im niederdeutschen Raum bekannten Liedes der schleswig-holsteinischen Volks-Musikgruppe 'Godewind'.
Molde ® ADR-Rose 1965
TANnimoll, Mistigri, Tantau (DE) 1964 Floribunda, hellrot, als Beetrose in Gruppen in Beeten und Rabatten, für öffentliches
Grün, robust, sehr frosthart,widerstandsfähig gegen Krankheiten Goldmedaille Baden-Baden 1964
Molde ist eine Stadt in Norwegen; sie wird von Touristen "Die Stadt der Rosen" genannt, da hier auf Grund des relativ milden Klimas noch Rosen wachsen, die eigentlich weiter südlich ihre Wachstumsgrenze haben.
 Montana ® ADR-Prädikat von 1974 inzwischen entzogen
Royal Occasion, Tantau (DE) 1974 Floribunda, rot, 70-90, gefüllt, als Beetrose einzeln oder in kleinen Gruppen in Rabatten, als Hecke, für öffentliches Grün. Als Stamm-Rose erhältlich, sehr robust, sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, wetterfest, toleriert auch arme Böden, verträgt Hitze, aber auch Halbschatten, sehr frosthart.
Der Modedesigner Claude Montana hatte seine erste Modenschau erst 1976; kommmt also als Namensgeber doch nicht, wie erst vermutet, in Frage. Montana ist aber auch ein Lied, das von Frank Zappa erstmals ein Jahr vor Einführung der Rose sang - 1973 auf dem Album Over-Nite Sensation. Die Backing Vocals wurden von Tina Turner und den Ikettes eingesungen. Zappa hatte ein ausgeprägtes Faible für Dadaismus und für Absurdes, welches sich auch in seinen Texten widerspiegelte. So schilderte er in Montana (Album Over-Nite Sensation) den Wunsch, als Landwirt durch die weite Landschaft reitend mit einer großen strassbesetzten Pinzette Zahnseide zu ernten. Und schließlich ist Montana ein Bundesstaat im Nordwesten der USA.
Morning Jewel ® ADR-Pärdikat von 1975 inzwischen entzogen
Morning Juwel, Cocker (GB) 1968 Kletterrose, rosa, New Dawn x
Red Dandy, starker lieblicher Duft, an Mauern, Säulen, als Stamm-Rose
(Kaskaden-Rose) und Trauer-Stammrose erhältlich, pflegebedürftig,
verträgt volle Südlage, leichter Winterschutz angebracht, wetterfest,
Pollenspender. Erste Cocker-Rose mit dem ADR-Prädikat. Schön in Kombination mit einer violetten kleinblütigen Clematis z. B. mit Clematis viticella Etoile Violette!
Rosige Kosmetikprodukte: Badesalz Rose Biofresh Rosenkosmetik - Natürliches Rosenwasser Duschgel Rose
|