|  |
ADR-Rosen Gesunde Rosen P, Q: Palmengarten Frankfurt, Pariser Charm, Parkdirektor Riggers, Pastella, Pepita, Perennial Blue, Petticoat, Phlox Meidiland, Pierrette, Pink... Bassino, La Sevillana, Meilove, Paradise, Roadrunner, Swany, Planten en Blomen, Play Rose, Pomponella, Portoroz, Postillon, Pretty... Kiss, Snow, Sunrise, Prominent, Purple Meidiland, Pussta, Queen Mother
Zu Sorten, denen das Prädikat entzogen wurde: Anmerkung hier
Reihenfolge bei den Beschreibungen: Name, Code, Synonym, Züchter, Länderkürzel, Einführungsjahr, Klasse, Farbe, Blühzeit (wenn nicht anders angegeben: "öfterblühend"!), Duft, Hagebutten, Stacheln, sonstige Pflegehinweise, Auszeichnungen, Namensgebung. Bitte Copyright der Fotos beachten - (Name erscheint, wenn die Maus auf das Foto gehalten wird)! Klick auf das dieser Grafik nachfolgende Foto führt zu einer Bestellmöglichkeit - weitere Bezugsadressen hier!
 Palmengarten Frankfurt ® ADR-Rose 1992
KORsilan, Beauce Kordes (DE) 1988 Moderne Kleinstrauchrose, karmin-rosa, leicht duftend, (The Fairy x Temple Bells) x (Bubble Bath x Lilli Marleen), 70-100, gefüllt, als Bodendecker in kleinen Gruppen in Beeten und Rabatten, auch im Kübel möglich, als Stamm-Rose erhältlich, frosthart, sehr robust, widerstandsfähig gegen Krankheiten, salzverträglich Bagatelle-Preis 1991, Kortrijk-Preis 1992
Der Palmengarten ist eine Attraktion in Frankfurt, der auch einen Rosengarten und das jährliche Rosenfest Ende Juni /Anfang Juli zu bieten hat. 1989 fand in Frankfurt eine Bundesgartenschau statt.
Pariser Charme ® ADR-Rose 1966
Charm of Paris, Paris Charm, Pariser Charm, Tantau (DE) 1965 Teehybride, lachsrosa, Spartan x Primaballerina, starker Duft, als Edelrose
in Gruppen, auch als Stamm-Rose erhältlich, normal gesund, regenempfindlich Henry Edland Memorial Medal 1966
Namensgebung - wer kennt ihn nicht, den Pariser Charme?
Parkdirektor Riggers ® ADR-Rose 1960
Kordes (DE) 1957 Kordesii-Hybride, Strauchrose, rot, Rosa x kordesii x Our Princess, leichter Duft, 250-300,
halbgefüllt, als Strauchrose einzeln als Solitär, als Kletterrose auch an Mauern, robust, toleriert auch arme Böden, Halbschatten und
Nordlagen.
Dem ehemaligen Leiter (von (1919-1963) des Bremer Bürgerparks, Hugo Riggers (1884 - 1968) gewidmet. Begraben ist er auf dem Friedhof Worpswede.
Pastella ADR-Rose 2007
Tan98130, Tantau 2004 (DE) Beetrose, Floribunda, Nostalgierose, pastellfarben bis cremeweiß, Mitte aprikotfarben, stark gefüllt, dauerblühend hitzeverträglich Goldene Rose Baden-Baden 2003, Goldmedaille Saverne 2010, Certificate of Merit Lyon 2006
Peach Melba ® ADR-Rose 2019
Kordes Kletterrose orange gefüllt leichter Duft
Einer Opernsängerin gewidmet - mehr hier klicken
Pepita ADR-Rose 2004
Kordes (DE) 2004 Zwergrose, Lilliput-Kollektion leuchtend karminrosa, kleine stark gefüllte Blüten, sehr kleines, mittelgrünes glänzendes Blatt, 50x60 cm, breitbuschig, Triebe niederliegend für Kübel geeignet. Nicht verwechseln mit der Gallica-Rose Pepita; dort auch etwas zur Namensgebung.
 Perennial Blue ADR-2013
Mehv9601, Mehring (GB) 2003 Kletterrose, Rambler (für Hauswände geeignet) lavendel-violettrot milder süßer Duft starker erster Blütenflor und gelegentliche Folgeflore; eine der wenigen öfterblühenden Rambler, verträgt Hitze, kaum mehltauanfällig. Ehrenpreis und Silber-Medaille 2006 in Baden-Baden, Silber Deutsche Rosenschau in Forst 2013
 Petticoat ADR-Rose 2004
Pettiecoat, Kordes (DE) 2004, Beetrose, weiß mit apricotfarbener Mitte, groß gefüllt, gerüscht, leichter fruchtiger Duft, roter Austrieb, 90x70 cm , breitbuschig und dicht verzweigt.
"Moderose" - Der Petticoat, ein Halbrock aus versteiften Perlon- und Nylon-Stoffen, bauschig-weit, gepunktet oder gestreift, mit Rüschenstufen, war Mitte des letzten Jahrhunderts der Modehit und wurde unter langen, weiten und taillenbetonten Röcken getragen. Er durfte vor allem beim Rock'n'Roll tanzen nicht fehlen. Siehe auch - französischer Name 'Jupon-Rose'. Oder nach dem Song des Schlagerduos Nina & Mike (1997) benannt - "Wer von uns erinnert sich nicht manchmal wehmutsvoll, Pferdeschwanz und Petticoat, Schlager, Rock'n?Roll" ?.
Phlox Meidiland ADR 2001
Siesta, Meilland (FR) 2000 Beetrose / Kleinstrauchrose, violettrosa,
weiße Mitte, einfache, kleine, phloxähnliche Blüten (deshalb
der Name), dauerblühend, sehr starker erster Blütenflor, Folgeflore
schwächer, zarter Duft, dunkelgrünes Laub, Austrieb frischgrün.
Mittlerer bis starker Wuchs 70 cm
Pierette ® ADR-Prädikat von 1992 inzwischen entzogen
UHLwe, Rosa rugosa Pierette, Pierette, Pierette Pavement, Dark Foxi, Yankee Lady, Uhl /Tantau (DE) 1987/1991 Rugosa-Hybride,
Mopderne Strauchrose, karmin-rosa, starker Duft, 150-200, halbgefüllt,
stark bestachelt, sehr große, apfelförmige orangerote Hagebutten.
Als Bodendecker in Gruppen, für Flächenbepflanzung und öffentliches
Grün, sehr robust, toleriert auch arme Böden, salzverträglich,
wetterfest. Beste Duftrose St. Albans, St. Albans-Preis 1992.
Pink Bassino ® ADR-Rose 1993
KORbasren, Simple Gifts ™, St. Tiggywinkles, Kordes (DE) 1995 Moderne Kleinstrauchrose, rosa, Grund weiß mit leuchtendgelben Staubgefäßen, Weiße Immensee x Sämling, 70-80, einfach, leicht duftend. Als Bodendecker in kleinen Gruppen, für Hecken, öffentliches Grün, robust, winterhart, widerstandsfähig gegen Krankheiten. Silber BUGA Gelsenkirchen 1997
Pink La Sevillana ADR-Prädikat von 1986 inzwischen entzogen
MEIgeroka, MEIgeroke, Rosy La Sevillana, Meilland (FR) 1984 Floribunda, Bodendecker, rosa, halbgefüllt. Als Bodendecker in Gruppen in Beeten und Rabatten, robust, sehr frosthart, regenfest Goldmedaille Baden-Baden 1985
Pink Meilove ADR-Prädikat von 2004 inzwischen entzogen
MEIkifunk, Livia, Richardier (FR) 2006 Floribunda Beetrose rosa kein Duft gut gefüllt, starker erster Blütenflor, schwächere Nachfolgeflore, widerstandsfähig gegen Blattkrankheiten
 Pink Paradise ADR-Rose 2011
DELfluoro, DELfluros, Delbard (FR) 2011 Edelrose gefüllte mehrtriebige Blüten, Farbspiel von innen leuchtend rosa mit gelber Mitte, außen hellrosa bis gelbgemischt, leichter Anisduft, starker erster Flor und starke Folgeflore, bis zum Frost blühend, Blatt groß, kräftig dunkelgrün, stark glänzend, Wuchsform aufrecht, dicht verzweigt, mittelstark bis stark wachsend. Goldene Rose Baden-Baden und Gold Roeulx 2010
Benannt nach einem bekannten Pariser Nachtlokal.
Pink Roadrunner ADR-Prädikat von 2003 inzwischen entzogen
Uhl 2001 Strauchrose, Bodendeckerrose, Rosa rugosa –Typ, hellblaurosa große, halbgefüllte Blüte, starker erster Blütenflor,
gelegentlich nachblühend, starker Duft, Hagebuttenbildung
 Pink Swany ADR-Rose 2003
Meilland (FR) 2003 Bodendecker, Beetrose, karminrosa mittelgroße stark gefüllte, nostalgisch wirkende Blüte, sehr starker
erster Blütenflor und starke Folgeflore. Schwacher Duft, gesund. Schön auch als Stämmchen, da etwas kletternd, auch als niedrige Kletterrose am Rosenbogen oder Obelisk zu ziehen. Auch gute Schnittrose.
Planten un Blomen ® ADR-Rose 2009
KORplunblo, Planten en Blomen, Kordes (DE) 2008, Floribunda, Beetrose, Rigo-Rose ®, halb gefüllte Blüte innen samtigrot, außen rosarot. Bildet Hagebutten.
Der Name der 47 Hektar große Parkanlage im Herzen von Hamburg, dem diese Rose gewidmet wurde, ist plattdeutsch und bedeutet "Pflanzen und Blumen". 'Fritz Nobis' war wie Karl-Heinz 'Plomin' gärtnerischer Leiter. 1953, 1963 und 1973 fand jeweils die Internationale Gartenbau-Ausstellungen (IGA) hier statt. Die Parkanlage beherbergt seit 1993 auch einen Rosengarten
Play Rose ® ADR-Prädikat von 1989 inzwischen entzogen
MEInoiral, Deborah, Meilland (FR) 1989 Kleinstrauchrose, Floribunda, rosa-rot, gefüllt, leichter Duft. Wird Verblühtes nicht
entfernt, im Herbst orangeroter Hagebuttenschmuck. Als Beetrose in kleinen
Gruppen, für öffentliches Grün. Als Stamm-Rose erhältlich,
sehr robust, sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, auch für
ungünstige Standorte, regenfest. Belfast-Preis 1991
Pomponella ADR-Rose 2006
Kordes (DE) 2005 Beetrose, Kleinstrauchrose, "Märchenrose", dunkelrosa, halb gefüllte bis stark gefüllte pomponartige, regenfeste hitzeverträgliche Blüten, leichter Duft. Für Fans der legendären 'Raubritter'! Schöne Begleitpflanze, die sich dekorativ "hineinwebt": Stauden-Clematis integrifolia Durandii.
"Märchenrose" (wohl wegen des märchenhaft schönen Aussehens? Ich kenne jedenfalls keine Märchenfigur dieses Namens und
nehme eher an, daß die vielen kugeligen Blüten der Rose ihren Namen gaben.
 Portoroz ® ADR-Rose 2013
KORsisbenga, Portorož, Garden Living Fair, Kordes (DE) 2014 Beetrose Blüte apricot bis lachsfarben, gefüllt, mittelgroß, leicht duftend, fortlaufend kräftig blühend, Höhe 120 cm, Breite 70 cm, mittelstark bis stark wachsend
Portorož (italienisch Portorose, von ital. porto = Hafen, rose = Rosen; slowen. roža = Blume, dt. veralt. Rosenhafen) ist ein Ortsteil der Gemeinde und des Kurortes Piran an der slowenischen Adriaküste (Slowenische Riviera) in Istrien. Zum Syn.: Garden Living Fair heißt das Gartenfestival im Park von Schloss Frederiksborg bei Kopenhagen.
Postillion ® ADR-Rose 1996
Kordes (DE) 1998 Strauchrose, goldgelb, starker Duft, 160-180, gefüllt, frosthart, widerstandsfähig gegen Krankheiten. Wenn man sie wachsen lässt, ist sie sogar eine gute Kletterrose. Ab und zu hat sie allerdings Echten Mehltau. Einen schönen Kontrakt dazu bilden die ballartigen blau-lila Blüten eines Zierlauchs (Allium ssp, gibt es in verschiedenen Höhen).
Das Lied "Postillon", gedichtet von Nikolaus Lenau (1802-1850), beginnt mit den berühmten Versen: "Lieblich war die Maiennacht" - diese Rose beginnt schon im Mai mit der Blüte!
Pretty Kiss ® ADR-Rose 2006
Pretty Kiss, Gärtner Pötschkes ® Wilde Schönheit, Meilland (FR) 2010 Strauchrose weiß mit leuchtend rotem Rand kein Duft Laub im Austrieb rötlich, später vergrünend.
Pretty Snow ADR-Rose 2009
Meilland (FR) 2007 Strauchrose leuchtend weiß bis cremefarben leichter Duft, starke Hagebuttenbildung.
Pretty Sunrise ADR-Rose 2005
MEIpelmel, Yann Arthus-Bertrand, Meilland (FR) 2005 Strauchrose pfirsichgelbe, rosa verlaufende einfache Blüte, dauerblühend, Pollenlieferant für Insekten.
Zum Syn.: Yann Arthus-Bertrand (1946 ) ist ein französischer Fotograf, Journalist, Reporter und Umweltschützer.
Prominent ® ADR-Rose 1971
KORp, Kordes` Rose Prominent, Kordes (DE) 1971 Floribunda, orange-rot auf gelbem Grund, Königin der Rosen x Zorina, leichter
Duft, als Beetrose in Gruppen in Beeten und Rabatten, als Hecke, sehr gut auch im Kübel möglich, robust, etwas anfällig für Mehltau,
toleriert auch arme Böden. RNS 1970, All American Selection 1977, Gold Portland 1977
Purple Meidiland ADR-Rose 2002
RADrazz, Knock Out ™, Radler (USA) / Meilland (FR) Beetrose, auffallende Blütenwirkung durch die leuchtend kirschrote, stark gefüllte große Blüte, später mit blaurosa Ton, milder Gewürzduft, kräftiger erster Flor, Folgeflore schwächer.
Bei vielen Sportarten spricht man von einem Knockout (K. o.), wenn ein angeschlagener Kämpfer nicht in der physischen oder psychischen Verfassung ist, den Kampf nach einer ihm zugestandenen Erholungspause (in der Regel 10 Sekunden) wieder aufzunehmen.
Pußta ® ADR-Rose 1972
Puszta, New Daily Mail, Tantau (DE) 1972 Beetrose, leuchtend dunkelrot, Letkis x Walzertraum, 70-80, gefüllt, als
Beetrose in Gruppen für Rabatten, schön in Kombination mit Stauden, robust, leichter Winterschutz angebracht, gute Selbstreinigung.
Zarah Leander sang im Film "Blaufuchs": "von der Puszta will ich träumen"... Zum Syn.: New Daily Mail ist eine englische Zeitschrift; heute denkt man vielleicht bei diesem Namen eher an eine tägliche neue Email?
Queen Mother ADR-Prädikat von 1996 inzwischen entzogen. KORquemu, Queen Mum, August Seebauer, Kordes (DE) 1991 Kleinstrauchrose, hellrosa, leichter Duft, halbgefüllt, auch im Kübel möglich, durch den bogigen Wuchs auch für Hanging Baskets geeignet. St. Albans-Preis 1992, Kortrijk-Preis 1995, Bagatelle-Preis 1996.
Verwirrende Rosennamensgebung: nicht verwechseln mit der 1944 von Kordes herausgebrachten Rose 'August Seebauer', deren Name in England 'The Queen Mother' ist.
Jubiläumsrose: zum 100. Geburtstag von "Queen Mother" (auch Queen Mum genannt) - etwas verspätet - eingeführt. Die Royal National Society stiftete eine Million Rosenblätter, die während der Feierlichkeiten verteilt wurden. Die Mutter
der Königin Elizabeth von England wird als Elizabeth Angela Marguertie Bowes-Lyon (Rose 'Rachel Bowes Lyon') am 4.8.1900 geboren. Ihrer Schwester ist die Rose 'Lady Elphinstone' gewidmet. Elizabeth heiratet am 26. April 1923 Prince Albert, den zweiten Sohn von König George V. und Queen Mary. Am 11.12.1936 verzichtet Edward, nach dem Tod seines Vaters ungekrönter König, auf dem Thron zu Gunsten seines Bruders und Albert wird somit als George VI. gekrönt. Wohnort des Paares ist Glamis Castle (Rose 'Elizabeth of Glamis' (Syn.). Am 21. April 1926 kommt dort die älteste Tochter, Elizabeth Alexandra Mary zur Welt (heute Queen Elizabeth), am 21. August 1930 die zweite Tochter Margaret. Mit 101 Jahren stirbt Queen Mother am Ostersamstag 2002.
Regenschirme für RosenliebhaberInnen:
Rosengarten
John William Waterhouse My sweet Rose
|