|  |
Rosen, Duftrosen Pi Piano, Picasso, Piccadilly, Piccolo, Pickwick, Pico, Pierre Cardin, Pierre Gagnaire, Pierre Troisgros, Pierrot, Pigalle 85, Pike's Peak, Pillnitzer... Kobold, Marcellina, Schloss, Vitaminrose, Pilurett, Pimprenelle ...
Pa | Par | Pau | Pe | Per | Pes | Ph | Pi | Pin | Pip | Po | Po | Pr | Pri | Princes | Princi | Pro | Ps
Reihenfolge bei den Beschreibungen: Name, Code, Synonym, Züchter, Länderkürzel, Einführungsjahr, Klasse, Farbe, Blühzeit (wenn nicht anders angegeben: "öfterblühend"!), Duft, Hagebutten, Stacheln, sonstige Pflegehinweise, Auszeichnungen, Namensgebung. Bitte Copyright der Fotos beachten - (Name erscheint, wenn die Maus auf das Foto gehalten wird)! Klick auf das dieser Grafik nachfolgende Foto führt zu einer Bestellmöglichkeit - weitere Bezugsadressen hier!
- Pia Rautio (FI) 2009 Gallica karminrot, später violett-rot halbgefüllt kein Duft einmalblühend
 
- Pia Minghetti Pantoli (IT) 1994 Teehybride weiß leichter Duft
Einem Familienangehörigen des Züchters gewidmet.
- Piano ® Tan01360, Anopina, Hope and Glory, Mistinguett, Tantau (DE) 2007 Teehybride Nostalgie®-Rose dunkelrot gefüllt leichter Erdbeerduft, reichblühend, regenfest, gesund. Schön auch als Stammrose, gute Schnittrose
"Musikrose". Zum Syn.: Mistinguett war der Künstlername von Jeanne-Marie Bourgeois (1875-1956), einer französischen Schauspielerin und Sängerin, deren Karriere als Blumenverkäuferin in einem Restaurant in ihrer Heimatstadt begann, wo sie für die Gäste populäre Balladen sang. Später trat sie im 'Folies Bergère', 'Moulin Rouge' und im Eldorado auf. Als weibliches Pendant zu dem viel jüngeren 'Maurice Chevalier', mit dem sie eine langandauernde Beziehung hatte, verkörperte sie den Idealtypus der Pariserin und war die populärste Entertainerin ihrer Zeit, die höchstbezahlte Unterhalterin weltweit. Legendär waren ihre leidenschaftlichen Liebesaffären mit einem indischen Prinzen, mit König Alfonso XIII. von Spanien und mit dem zukünftigen König Edward VIII. von England. Ihre Nachfolgerin war 'Zizi' .
- Picasso, MACpic, McGredy (GB) 1971 Floribunda, Beetrose rot mit weißer Mitte und weißen Streifen leicht duftend, toleriert auch arme Böden. Gut für Kübel geeignet, robust, etwas anfällig für Sternrußtau. Malerrose, "Hand-Painted-Rose". Goldmedaille Belfast 1973
Dem spanischen Maler, Grafiker und Bildhauer Pablo Ruiz Picasso, (1881-1973) (Pablo Picasso) gewidmet, der im Laufe seines Lebens immer wieder seinen Stil änderte. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Gemälde "Les Demoiselles d’Avignon" (1907), Guernica (1937). Das Motiv der Taube auf dem Plakat, das er im Jahr 1949 für den Pariser Weltfriedenskongress entwarf, wurde weltweit zum Friedenssymbol. Mehr über den Künstler Picasso.
- Picatelli Wänninger (DE) 2006 Floribunda Beetrose rosarot mit gelber Mitte gefüllt leichter Apfelduft robust
 
- Piccadilly ® MACar, Picadilly, McGredy (GB) 1960 Teehybride, Zur Farbe: beginnt mit gelben Blütenunterseiten, die dann zu Weiß aufhellen, während das rot oder orange zu karmesinrosa wird. Reich - und dauerblühend leichter Duft Certificate of Merit 1959 Madrid und Rom Gold 1960
Beim Namen dieser Rose fällt mir als erstes der Piccadilly
Circus im Zentrum von London ein - bekannt vor allem durch
seinen Eros-Brunnen und die riesige Leuchtreklamewand an einem Eckhaus.
Aufgrund seiner zentralen Lage im Herzen des West Ends, seiner Nähe
zu großen Einkaufs- und Vergnügungsmöglichkeiten und den
großen Verkehrsadern, die sich hier kreuzen, ist er ein sehr stark
besuchter Treffpunkt und eine Touristenattraktion. Vom Zeitpunkt der Einführung der Piccadilly-Rose
käme aber eher der Bahnhof Piccadilly in Frage; nch dem Umbau
im Jahr 1960 wurde der Bahnhof "London Road" in "Piccadilly" umbenannt.
- Piccolo ®, TANolokip, Piccola, Tantau (DE) 1984 Floribunda, lachs-rot dauerblühend mittlerer Duft.
"Getränkerose" - geschützter Begriff für Schaumwein, Sekt oder Champagner in der 0,2 Liter Flasche und in Österreich ein kleiner Mokka mit Sahne
- Pickering Four Seasons Fundrose (USA) Jahr unbekannt Portlandrose, rosa, stark duftend, sehr frosthart (Evtl. gleich mit Royal Perpetual)
- Pickwick, SABclive, Burrows (GB) 1998 Zwergrose, Patio weiß leichter Duft
"Die Pickwickier" ist der erste Roman von Charles Dickens'. Mit ihm begründete er seinen literarischen Ruhm.
- Pico Buyl Frères (BE) 1962 Teehybride rot kein Duft
- Picture McGredy (IE) 1932 Teehybride hellrosa mit lachsrosa gefüllt kein bis milder Duft

- Picture Climbing, Climbing Picture, Swim (USA) 1942 Kletterrose hellrosa milder Duft
- Pierre Arditi siehe Roger Whittaker
- Pierre Cardin, MEIlolipo, Meilland (FR) 2008 Teehybride rosa mit roten Flecken kein Duft
Pierre Cardin (1922 geboren in Italien als Pietro Costante Cardin) ist ein französischer Modeschöpfer und Unternehmer. Cardin gilt mit Paco Rabanne und André Courrèges als Erfinder der futuristischen Mode ab 1963.
- Pierre Caro, Pierre Carot, Levet (FR) 1878 Remontant-Hybride Alte Rose dunkelrot gefüllt kein Duft remontierend
- Pierre de Ronsard siehe Eden Rose 85
- Pierre de St. Cyr Plantier (FR) 1838 Bourbonrose, Alte Rose rosa mit lila, duftend, sehr frosthart
- Pierre Dittière ®, MASpidi, Massad ((FR) 2013 Strauchrose rot mit rätlichen Staubgefäßen kein Duft
Dem Vater seines Partners Jean Pierre Dittiere (Petale des Roses) gewidmet.
- Pierre Gagnaire ®, Delroli, Delbard (FR) 2003 Strauchrose, pfirsich-apricot bis cremefarben guter Duft von Bergamotte, Maiglöckchen und Wassermelone, einfache, kleine Blüten in Dolden. Dauerblühend und gesund.
Gourmet-Rose: benannt nach dem gleichnamigen französischen Drei-Sterne-Koch Pierre Gagnaire (9.5.1950), der u. a. in Paris, London, Tokio, Dubai, Las Vegas, Moskau und Berlin Restaurants unterhält.

- Pierre Notting Portemer (FR) 1863 Remontant-Rose, Alte Rose dunkelrot stark duftend remontierend stachelig. War in Schneider`s Rangliste der edelsten Rosen von 1883.
Dem Züchterkollegen gewidmet.
- Pierre Perret ® Eve (FR) vor 2012 Strauchrose gelb, im Alter heller starker Zitrusduft
Pierre Perret (1934) ist ein französischer Autor, Schauspieler und Sänger.
- Pierre Tchernia ®, MEImouvie, Virna Lisi. Meilland (FR) 2008 Teehybride weiß mit rosa Rand stark gefüllt kein Duft
Pierre Tchernia (1928) ist ein französischer Drehbuchautor, Regisseur, Filmproduzent, Moderator, Animateur und Schauspieler. Er schrieb die Drehbücher für vier Asterix-Filme, in denen er auch mitspielte; im Einführungsjahr der Rose 2008 in "Asterix bei den Olympischen Spielen" (Astérix aux Jeux Olympiques). Zum Syn.: Virna Lisi (eigentl.Virna Lisa Pieralisi, 1936-2014) ist eine italienische Schauspielerin. Als einer ihrer größten Erfolge gilt die Rolle der Katharina von Medici in Patrice Chéreaus Historiendrama "Die Bartholomäusnacht" (1994), für die sie sowohl mit dem französischen Filmpreis César als auch dem Darstellerpreis auf den Filmfestspielen von Cannes 1994 ausgezeichnet wurde.
- Pierre Troisgros ®, DORtive, Dorieux (FR) 1991 Teehybride rosa guter Duft
Pierre Troisgros (1928) und Jean Troisgros (1926-1983), Söhne eines Kochs, übernahmen 1957 in ihrem Geburtsort Roanne das Restaurant ihrer Eltern (ab 1965 "Les Frères Troisgros", heute Maison Troisgros). Sie hatten, teilweise gemeinsam mit Paul Bocuse, bei führenden Köchen des Landes gelernt und bekamen für ihren Landgasthof schnell die beliebten Michelin-Sterne (drei Sterne seit 1968) und veröffentlichten mehrere Kochbücher. Als Teil einer Gruppe von Küchenchefs, die zur Nouvelle Cuisine gerechnet werden, wurde ihr Restaurant 1972 von Kritikern des Gault Millau mit dem Titel "Best Restaurant in the World" geehrt.
- Pierre Watine, Pierre Wattinne, Soupert & Notting (LU) 1901 Teehybride, kirschrot mit lachsfarbener Schattierung, guter Duft
Diese Rose war auf einer selbstklebenden Briefmarkenserie Luxemburgs abgebildet
- Pierette ADR-Rose
- Pierrot Lens (BE) 1971 Floribunda rot mit cremeweißer Mitte und gelben Staubgefäßen würziger Duft
Zu den bekannteren, auf französisch verfaßten Dichtungen des belgischen Autors Albert Giraud (eigentl. Emile Albert Kayenbergh 1860-1929) zählen "Pierrot lunaire: Rondels bergamasques", ein Gedichtszyklus, der auf auf der Theaterfigur in der Commedia dell’arte Pierrot basiert.
- Pigalle 85 ® MEIcloux, Chacok, Chacock, Fakir, Jubilee 150, Meilland (FR) 1984 Floribunda, zweifarbig gelb - rot gefüllt leicht duftend. Fernwirkung durch interessante Farbe, als Stammrose erhältlich. Robust und regenfest, benötigt leichten Winterschutz.
"Pigalle" ist ein berüchtigter Vergnügungsplatz in Paris an der Metrostation gleichen Namens, der von Bill Ramsey (1931) besungen wurde. Doch die Rose ist wohl eher nach dem französischen Bildhauer Jean Baptiste Pigalle (1714-1785) benannt. Seine 1748 geschaffenen Skulpturen "Venus" und "Merkur" kamen 1750 als Geschenk des französischen Königs Ludwigs XI. in den Park von Sanssouci. Außerdem schuf er 1762-1770 das Grabmal des Marschalls Moritz von Sachsen in der Thomaskirche in Strassburg.

- Pike's Peak Gunter (USA) 1940 Strauchrose rot, mittig anfangs gelb, dann weiß einmalblühend leicht duftend. Eine der beiden einzigen Züchtungserfolge mit Rosa acicularis
Pikes Peak (ursprünglich Pike's Peak) ist ein Berg in den Rocky Mountains / USA.
- Pilar Dot Dot (ES) 1964 Zwergrose orange-pink kein Duft
- Pilgrim Armstrong (USA) 1970 Teehybride dunkelrot starker Duft
Zur Namensgebung siehe 'Mayflower'
- Pillarbox, CHEwaze, Pillar Box, Wardlip, Warner (GB) 1986 Floribunda orange-rot leicht duftend
Übersetzt: Briefkasten... Briefkästen haben international unterschiedliche Farben und Formen; in England sind sie rot, bei uns gelb (siehe dazu auch Rose Christel von der Post).
- Pillnitz Schmadlak (DE) 1989 Strauchrose, Lambertiana Farbspiel von gelb, rosa mit rotem Rand kein bis leichter Duft

- Pillnitzer Kobold Schmadlak (DE) Jahr unbekannt Strauchrose rot-orange kein Duft

- Pillnitzer Leuchtfeuer Schmadlak (DE) 1971 Strauchrose rot kein Duft
- Pillnitzer Marcellina Institut für Obstbau Schmadlak (?) (DE) 1966 Polyantha rot kein Duft

- Pillnitzer Meisterklasse Schmadlak (DE) Jahr unbekannt Strauchrose rot kein Duft
- Pillnitzer Schloß, Pillnitzer Schloss, Pillnitzer Schloßrose, Schmadlak (DE) 2002 Strauchrose rot kein Duft

- Pillnitzer Vitaminrose siehe Piro 3
Pillnitz ist ein früherer Vorort – die Eingemeindung erfolgte 1950 – und heutiger Stadtteil von Dresden. Im dortigen Institut für Obstbau Dresden-Pillnitz, für das der Züchter Schmadlak arbeitete, wurden zur DDR-Zeit auch Rosen gezüchtet. Östlich des Dresdner Stadtzentrums, direkt an der Elbe, liegen Schloss & Park Pillnitz, die bedeutendste chinoise Schlossanlage Europas.
- Pilurett Institut für Obstbau (DE) 1964 Floribunda signalrot, leicht duftend, mehltauempfindlich
- Pimpinell-Rose siehe Rosa pimpinellifolia
- Pimprenelle ®, Deldog, Delbard (FR) 1995 Strauchrose gelb mit orangenen Staubgefäßen, im Alter weiß kein Duft Gold Baden-Baden 1996
Pimprenelle ist der französische Name für Sanguisorba minor (Kleiner Wiesenknopf) - und der Name einer Figur der Kindersendung "Bonne nuit les petits" nach dem Vorbild des deutschen Sandmännchens.
Bücher - Aktuelle Bestseller
|