| |
Rosen - Duftrosen Fe Felicia, Felicite et Perpetue, Felicite Parmentier, Felidae, Fellemberg, Feller & Feller, Fellowship, Fenja, Ferdinand de Lesseps, Ferdinand Pichard, Ferdinand Roussel, Ferdy, Fernande Krier, Ferry Porsche, Festival, Festival Fanfare, Festirose, Fetes Galantes, Feuerfunken, Feuerland, Feuertaufe, Feuerwerk, Feuerzauber ...
Fa | Fe | Fi | Fl | Fo | Fra | Fran | Fras | Frau H | Fre | Fri | Fro
Reihenfolge bei den Beschreibungen: Name, Code, Synonym, Züchter, Länderkürzel, Einführungsjahr, Klasse, Farbe, Blühzeit (wenn nicht anders angegeben: "öfterblühend"!), Duft, Hagebutten, Stacheln, sonstige Pflegehinweise, Auszeichnungen, Namensgebung. Bitte Copyright der Fotos beachten - (Name erscheint, wenn die Maus auf das Foto gehalten wird)! Klick auf das dieser Grafik nachfolgende Foto führt zu einer Bestellmöglichkeit - weitere Bezugsadressen hier!
- Federica Scarman (DE) 2014 Strauchrose, auch als Kletterrose, gelb, am Rand heller, stark gefüllt, Teerosenduft frosthart krankheitsresistent
- Federico Casas Dot (ES) vor 1929 Teehybride orange und gelb mit zinnoberrot halbgefüllt kein Duft fast stachellos
- Fedra ®, Barfed, Barni(IT) 2005 Strauchrose apricot kein Duft
Fedra ist eine 1915 fertiggestellte Oper des italienischen Komponisten Ildebrando Pizzetti (1880-1968), deren Libretto auf einer Tragödie seines Landsmannes Gabriele D’Annunzio (1863-1938) beruht. Inhalt ist der der vielfach literarisch und musikalische verwendete Phaidra-Stoff aus der griechischen Mythologie. Phaedra die Tochter von Minos und Pasiphaë, zweite Gattin des Theseus, des Königs von Athen und Enkelin des Sonnengottes Helios. Sie wird von Aphrodite verzaubert, verliebt sich in Hippolytos und begeht Selbstmord, als dieser die Liebe nicht erwidert.
- Fee (II) ® KORmasyl, Pink Pearl Martens /Kordes (DE) 1987 Teehybride, rosa leichter Duft
- Feeling ®, LENfeeli, LLX 8882, Lens (BE) 1992 Moschata-Hybride gelb, im Alter weiß gefüllt starker Duft
- Fehér Lajos emléke Mark (HU) 1990 Teehybride rubinrot gefüllt kein Duft
Lajos Fehér (1917- 1981) war ein ungarischer Journalist und Politiker.
- Fekete István emléke Mark (HU) 1991 Zwergrose rot gefüllt kein Duft
István Fekete (1900-1970) war ein ungarischer Schriftsteller. Er schrieb vor allem Tiergeschichten wie „Wuk – der kleine Fuchs“, von denen viele übersetzt und verfilmt sind. Außerdem war Fekete als Drehbuchautor tätig.
- Felberg`s Rosa Druschki,
Rosa Druschki, Felberg (DE) 1925 Remontantrose Alte Rose rosa Abkömmling von Frau Karl Druschki
- Feld-Rose / Feldrose siehe Rosa agrestis
- Felicia, Pemberton (GB) 1928 Moschata-Hybride, Strauchrose, rosa, im Verblühen aufhellend bis weisslich, remontierend, leichter moschusartiger Duft, fast keine, wenn, dann große rote Stacheln in größeren Abständen, regenfest, hitzeverträglich, für Kübel geeignet, gute Anfängerrose. Direkter Abkömmling der 'Trier' - mehr hier
.
- Felicia Teichmann, KORciate, Kordes (DE) 1991 Teehybride, orange kein Duft
Lt. Ute Kordes hat Felica Teichmann jahrelang Spenden eingesammelt für Krebskranke.
- Felicitas ADR-Rose
- Felicite Bohain, Felicite Bohan = Moosrose
- Félicité et Perpétue, Félicité Perpétue, Felicite et Perpetue, Félicite-Perpétue, Jaques (FR) 1827 Sempervirens-Hybride, Kletterrose, Rambler (auch in Bäume, als Girlande zu ziehen), Alte Rose rosa, ins Weiße übergehend stark gefüllt einmalblühend, leichter primelartiger Duft sehr stachelig toleriert auch arme Böden, Halbschatten, Nordlagen, Wassernähe, fast immergrün.
Die Namengebung ist unsicher: nach zwei Märtyrern des christlichen Altertums Felicitas und Perpetua von Karthago (verstorben um 202) oder nach den Töchtern des Züchters benannt; es kann natürlich auch sein, daß er seine Töchter nach den Märtyrerinnen benannt hat. Der Züchter verband den Doppelnamen übrigens stets
mit einem Bindestrich, niemals mit einem "et", wie sie heute meist angeboten wird.
- Félicité Parmentier, Felicite Parmentier, Felicité, Parmentier (BE) 1834 Alba-Rose, Alte Rose zartrosa mit weiß-cremefarbener Nuancierung, im Verblühen weiss, stark gefüllt, einmalblühend sehr starker zitroniger Duft, grau - gelbgrünes Laub. Bis sie blüht, ist sie ein straffer, aufrechter Busch, aber dann sind manchmal die Blüten so zahlreich, groß und schwer, dass die Pflanze gern auseinanderfällt; deshalb sollte man sie stützen. Nach der Blüte richten sich die Zweige aber dann wieder auf. Etwas kleiner als andere Alba-Rosen, deshalb auch gut für Kübel geeignet; als Schnittblume gut haltbar. Viele kleine Stacheln, toleriert Schatten, muß bei Hitze und anhaltender Trockenheit gut gegossen werden, frosthart schöne gelbe Herbstfärbung Lt. Barlage (2010) eine der 5 besten Alba-Rosen. Wirkt gut umrahmt von der Staudenclematis Clematis integrifolia 'Arabella'. Schöne Kombination im Beet mit 'Königin von Dänemark'. Gertrude Jekyll pflanzte sie in Munstead Wood an eine Stützmauer.
Wohl einem Familienmitglied des Züchters gewidmet.
- Felidae Schultheis 2001 Romantikrose gelb bis apricot, zum Rand hin heller, später verblassend duftend, fast stachellos, runde mittelgroße Hagebutten
Felidae ist die lateinische Bezeichnung für die Familie der Katzen und der Titel eines Longsellers - ein Kriminalroman des deutsch-türkischen Schriftstellers Akif Pirinçci, in dem eine Katze in der Rolle des Detektivs agiert.
- Felix Brix, Brix / Teschendorff (DE) 1921 Teehybride rosa kein Duft
Felix Brix (1871-12.10.1920) war Rosenschulbesitzer in Radebeul-Kötzschenbroda / Sachsen, Mitarbeiter der Rosenzeitung.
- Felix Laporte Buatois (FR) 1928 Teehybride purpurrot mit roten Flecken starker Duft
- Fellemberg, La Belle Marseillaise, Fellenberg, Züchterangabe Fellemberg, DE bzw. CH, ist unsicher) 1857 China-Hybride, Noisette (vermutl.), Alte Rose kirschrosa dauerblühend mittlerer Duft.
Zur Namensgebung des Syn. siehe 'La Belle Marseillaise'.
- Feller & Feller Rose ® Kordes (DE) 2007 Strauchrose rosa fruchtiger Duft regenfest für Kübel geeignet
Mit dieser Rose bekamen die Schlagersänger Hansi Feller (, eigentl. Hans-Joachim Röpkes) und Robert Feller (eigentl. Robert Kroupa) in Würdigung ihrer Verdienste als musikalische Botschafter Ostfrieslands eine Rose gewidmet. In ihren selbst geschriebenen Liedern singen sie über ihre ostfriesische Heimat, das Heimweh und immer wieder die Liebe. Die Rose wurde in der Gärtnerei Kuhlmann in Ihlow getauft.
- Fellowship ® HARwelcome, Living Easy, Livin` Easy, Melrose, Harkness (GB) 1992 Floribunda, leuchtendes orange, nicht verblassend, gefüllt leicht duftend, sehr widerstandsfähig gegen Blattkrankheiten, sehr stachelig. Silber Den Haag 1994, Preise in Kortrijk und Belfast 1994, Gold in Den Haag 1995, Bronze BUGA Gelsenkirchen 1997
- Felsen-Rose siehe Rosa pimpinellifolia
- Femme, DELvor, Delbard (FR) 1970 Teehybride hellrosa kein bis milder Duft
- Fenja Petersen (DK) 1965 Strauchrose lila-rosa schattiert einmalblühend Wildrosenduft, stark bestachelt, sehr frosthart. Zahlreiche große, orangerote, flaschenförmige Hagebutten ab September.
Fenja ist ein weiblicher Vorname aus dem skandinavischen Sprachraum und der nordischen Mythologie - siehe auch 'Menja'.
- Fennica ® RUnatru Invincible (III) De Ruiter (NL) 1983 Floribunda, blutrot leichter Duft.
- Feodosijskaja Krasavitsa Klimenko (UA) 1964 Teehybride karminrot, guter Duft karminrot bis rosa kein Duft
Übersetzt: Schönheit aus Feodisia; Feodosia eine Stadt in der Ukraine.
- Ferdinand Chaffolte Pernet 1879 Remontant-Hybride Alte Rose glänzend rot, violett schattiert remontierend (im Herbst), duftend
- Ferdinand de Lesseps, Maurice Bernardin, Exposition de Brie, Souvenir de l'Exposition de Brie / Granger (FR) /Leveque 1861 Remontant-Rose, Alte Rose rot rot remontierend starker fruchtiger Duft stachelig. Identisch mit 'Garnet Wolseley' von Verdier 1869. War (als Maurcie Bernardin) in Schneider's Rangliste der edelsten Rosen 1883
Ferdinand Marie Vicomte de Lesseps (1805-1894) war ein französischer Diplomat und Unternehmer. Er ist bekannt als erfolgreicher Erbauer des Sueskanals (1854/59-1869) und anschließend erfolgloser erster Erbauer des Panamakanal, der später von den USA fertiggestellt wurde. Syn. Exposition de Brie: Brie ist eine ehemalige französische Grafschaft. Napoleon-Maurice Bernardin (1856 – 1910), Professor am Lycée Charlemagne von Paris, war ein bekannter Autor.
- Ferdinand Deppe Verdier (FR) 1854 Remontantrose
Ferdinand Deppe (1794-1861) war ein deutscher Kunstgärtner, Naturforscher, Sammler, Händler und Maler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet "Deppe". Fürst Pückler bestellte Rosen bei seiner 1830 gegründeten Berliner Kunst- und Handelsgärtnerei. Deppe erhielt seine Ausbildung in den Gärten von Graz, Wien, Kassel und München und wurde dann Geselle am Königlichen Botanischen Garten Berlin. Nach seinen Expeditionen bechrieb er erstmal etliche Taxa zu verschiedenen Vogelarten. Auf einer Expedition mit dem Botaniker Christian Julius Wilhelm Schiede (1798-1836) entdeckte er in Mexiko den Glücksklee, der ihm zu Ehren später den botanischen Namen Oxalis deppei erhielt. 1840 kaufte er die 1824 errichtete Sommerresidenz des Generals Wilhelm von Witzleben (1783-1837) am Lietzensee im Ortsteil Charlottenburg. Unter ihm wurde der Park (heute Lietzenseepark) zu einem weit über Charlottenburg hinaus bekannten Rosen- und Georginen-Paradies, so berühmt, das er 1855 im "Führer durch Berlin" als Sehenswürdigkeit empfohlen wurde.
- Ferdinand Jamin Pernet-Ducher (FR) 1888 Teehybride rosa kein Duft
Ferdinand Jamin (1821-1916) aus Bourg-la-Reine bei Paris betrieb zusammen mit Durand fils in Paris eine große Baumschule für Obstbäume. Er fand Mme Sancy de Parabère.. Mehr über ihn
- Ferdinand Pichard, C. S. R., Tanne (FR) 1921 Remontant-Hybride Alte Rose weiß mit rosa-roten Streifen gefüllt, schwach remontierend, sehr starker Himbeerduft gute Schnittrose, für die Rosenküche geeignet. Die erste gestreifte Rose, Stammmutter einer zahlreichen Nachkommenschaft.
- Ferdinand Roussel, Ferdinant Roussel, Barbier (FR) 1902 Wichurana-Hybride, Kletterrose, Rambler rot-violett einmalblühend kein Duft
Dem Vater (1825-1900) von Auguste Roussel gewidmet.
- Ferdy ®, KEItoly, KEItoli, Hanami-gawa, Hanamigawa, Ferdi, Suzuki (JP) / eingef. v. Meilland (FR) 1984 Kleinstrauchrose, Bodendecker lachsrosa-rot, cremegelbe Mitte einmalblühend, aber mit einer unglaublichen Blütenfülle. Leicht duftend, stark bestachelt, bedeckt große Flächen dicht. Man sollte diese Rose im Frühjahr nicht beschneiden, da sie am zweijährigen Holz blüht!
- Feria, MEIfrison, Meilland (FR) 1968 Teehybride orange starker Duft
- Fernand Point, Fernant Point, Orard (FR) 1964 Teehybride rot kein Duft
Der französische Koch Fernand Point (1897-1955), als einer der Väter der Nouvelle Cuisine angesehen, war einer der ersten Köche, die einen Michelin-Stern erhielten.
- Fernand Tanne, Tanne (FR) 1920 Kletterrose dunkelgelb, aufhellend bis cremeweiß gefüllt guter Teerosenduft gelegentliche Nachblüte
Wohl einem Familienmitglied des Züchter gewidmet.
- Fernande Krier, Ferdinand Krier, Walter (FR) 1925 Wichurana-Hybride, Kletterrose Rambler cremefarben mit roten Flecken milder Duft
- Fern's Rose LeGrice (GB) 2006 Floribunda hellgelb mittig dunkler kein Duft
Fern Britton (1957) ist eine englische TV-Moderatorin.
- Ferox Züchter und Land unbekannt vor 1844 Alba hellrosa kein Duft sehr stachelig frosthart
Lateinisch: agressiv - spielt wohl auf die Stacheln an.
- Ferry Porsche, Kordes (DE) 1971 Teehybride, rot leichter Duft
Ferdinand Porsche (1875-1951) war ein österreichischer Unternehmer, Ingenieur und Automobilkonstrukteur. Sein einziger Sohn Ferdinand (Ferry) Anton Ernst Porsche (1909-1998) trat nach einer Lehre bei Bosch 1931 als Mitarbeiter in die väterliche Firma ein. 1935 heiratete er die Stuttgarterin Dorothea Reitz (1911–1985) und wurde Vater von vier Söhnen. Ferry Porsches bedeutende Leistung entwickelte das Ingenieurbüros seines Vaters zu einem Produktionsunternehmen. Er war es, der das Markenzeichen von Porsche, eines der bekanntesten Markenzeichen der Welt, eine Mischung aus den Wappen von Württemberg-Hohenzollern und Stuttgart als Bezug zum Standort des Werkes, entwarf. Die Firma Porsche baut bis heute Sportwagen von Weltruf.
- Festirose ®, JACprima, Jackson & Perkins (USA) vor 2010 Floribunda orangerot mit lila Ton, mit gelben Staubgefäßen leichter Duft
- Festival VEG Dresden (DE) 1984 Teehybride scharlachrot leicht duftend
- Festival (II) KORdialo Kordes (DE) 1994 Zwergrose, Patio-Rose rot leicht duftend, durch den bogigen Wuchs auch für Hanging Baskets geeignet. Rose of the Year n England 1994.
Der Begriff "Festival" im Sinne von Veranstaltung leitet sich von dem lateinischen Adjektiv festivus für festlich, feierlich oder heiter ab. Die Spanne der Festivals reicht vom vom Comicfestival über Gartenfestival (Terminkalender), Kunstfestival und Musikfestival bis zum Tanzfestival.
- Festival des Jardins de Chaumont ®, MASchaumon, Guillot (FR) 2006 Strauchrose, Generosa®, rosa stark fruchtig duftend
Dem berühmten, jährlich stattfindenden, Festival international des Jardins de Chaumont-sur-Loire gewidmet - mehr über Schloss und Park Chaumont
- Festival Fanfare ®, BLEstogil, Fundrose entdeckt v. Ogilvie (GB) 1982 Floribunda rot mit weißen Streifen gelbe Staubgefäße kein Duft
- Festive Jewel, Beacost, Beales (GB) 2004 Strauchrose rosa gefüllt starker Duft
- Feszty Árpád emléke, Feszti Aladar Emleke, Mark (HU) 2002 Kletternde Zwergrose bläuliches dunkelrosa mit weißer Mitte gefüllt kein Duft einmalblühend, gelegentlich remontierend gesund dunkelrotes Laub im Herbst
Árpád Szilveszter Feszty (1856-1914) war ein ungarischer Maler und Schriftsteller des Realismus.
- Fetes Galantes, DELdido, Fêtes Galantes, Delbard (FR) Jahr unbekannt Teehybride rosa kein Duft
Fête galante ist ein französischer Begriff für die Feste der reichen Aristokraten im 17. / 18. Jahrhundert in Gärten oder Parks - "Gartenparty" würde man heute vielleicht dazu sagen. Viele Maler hielten die Outdoor-Szenen in ihren Gemälden fest.
- Feu brillant, Robert & Moreau (FR) 1865 Remontant-Hybride Alte Rose rot mit dunkleren Tönen stark gefüllt guter Duft
- Feu d`Artifice, Fireworks Climbing, Mallerin (FR) 1935 Kletterrose gelb mit orange-rot halbgefüllt milder Duft
Übersetzt: Feuerwerk
- Feu Joseph Looymans, Feu Joseph Looijmans, Looijmans (NL) 1921 Teehybride, Pernetiana Mischung aus Safrangelb, Apricot und lachsigem Orange gut duftend
Wortspielerei mit dem Namen des Züchters, der sich mit i schreibt?
- Feu Pernet Ducher Mallerin (FR) 1935 Teehybride, Pernetiana cremeweiß bis zitronengelb starker fruchtiger Duft
- Feu turc Miellez (FR) 1860 Gallica purpurrot kein Duft einmalblühend
- Feudor Croix (FR) 1963 Teehybride, Pernetiana gelb mit dunkelrrosa Schattierung kein Duft
Feudor sind in der Schweiz hergestellte Zündhölzer - also auch eine "Feuerrose".
- Feuerball ®, TANlaber, Feverball, Tantau (DE) 1965 Teehybride rot kein Duft
"Feuerrose" - und Titel eines James Bond Films von 1965 (Einführungsjahr!)
- Feuerfunken GPG Roter Oktober 1979 Strauchrose leuchtend rot nicht oder nur leicht duftend
Das Märchen vom Feuerfunken und der Schneeflocke, die sich ineinander verlieben, verschmelzen und zu einer Rose werden, wird erzählt im Kinderbuch "Das weiße Sternchen" von Viktoria Ruika-Franz aus der Reihe "Die kleinen Trompetenbücher" des Kinderbuchverlags Berlin. Zu DDR-Zeiten war die Reihe weit verbreitet und in fast jedem Kinderzimmer anzutreffen.
- Feuerkugel Geschwind (Österr.-Ungarn) 1895 Canina-Hybride, Bourbon-Hybride Alte Rose rot einmalblühend, duftend, sehr frosthart. lt. RJB 2011 verloren gegangen.
"Feuerrose"
- Feuerland Kordes (DE) 1977 Floribunda, Teehybride dunkelrot kein Duft
Feuerland ist eine südamerikanische Inselgruppe, aber auch die Mitte des 19. Jahrhundert volkstümlich so bezeichnete industrielle Keimzelle Berlins in der Oranienburger Vorstadt im heutigen Ortsteil Berlin-Mitte. Da die dort sich angesiedelten Gewerbe viel Feuer zur Produktion einsetzten und so große Mengen an Rauch aus den Schornsteinen in den Himmel stieg, kam diese Gegend zu ihrem Namen.
- Feuermeer Sea of Fire, Kordes (DE) 1954 Floribunda, rot leichter Duft.
"Feuerrose"
- Feuerreiter Haenchen / VEG Dresden (DE) 1968 Teehybride rot leichter Duft
Der Feuerreiter ist eine von Hugo Wolf vertonte Ballade von Eduard Mörike (1804-1875), die erstmals in seinem Roman "Maler Nolten", den er im sogenannten "Wirtshaus zur Stadt Rom", einem kleinen Häuschen im Schlosspark Hohenheim / Stuttgart, das er 1830 gemietet hatte (heute zu besichtigen), im Jahr 1832 vollendete. Daraus ist das Zitat: Rosenzeit, wie schnell vorbei...
- Feuerschein, Krause`s Rote Joseph Guy, Krause (DE) 1930 Polyantha scharlachrot kein Duft
- Feuerschein Climbing, Climbing Feuerschein, Krause (DE) 1936 kletternde Polyantha rot kein Duft
- Feuertaufe GPG (DE) 1980 Polyantha orange-rot kein Duft
Das Kinderbuch "Die Feuertaufe" des russischen Schriftstellers Arkadi Gaidar, in dem der jugendliche Held eine Feuertaufe im Sinn einer Bewährungsprobe bestehen muß, gab es in der DDR leicht gekürzt als Schulausgabe.
- Feuerwerk ® , Magneet, Fireworks, Feu d`Artifice, Tantau (DE) 1962 Strauchrose feurig orange dauerblühend bis zum Frost wetterfest, regenunempfindlich
- Feuerwunder Scholle (DE) 2011 Floribunda rot kein Duft
- Feuerzauber Türke (DE) 1912 China-Rose, Alte Rose e orange-rot duftend
- Feuerzauber (II) ®, KORfeu, Fire Magic, Magic du Feu, Kordes` Rose Feuerzauber, Kordes (DE) 1974 Teehybride, orange-rot leichter Duft.
"Feuerrose"....
- Feurio Kordes (DE) 1956 Floribunda, rot leichter Duft
"Feuerrose"
- F. Ferrer Pahissa (ES) 1935 Kletternde Teehybride, Kletterrose, scharlachrot, fast schwarz, milder bis starker Duft.
Dem Rosenzüchter und Besitzer der Rosenfirma Rosales Ferrer, Francisco Ferrer Martí (1919-2004) aus Valencia / Spanien - oder seinem gleichnamigen Sohn - gewidmet, der mit seiner Schwester Matilde weiter züchtet (Rosales Noves Ferrer).
- FHW Präsident Heiler Sieber (DE) 2008 Farbenspiel aus Bernsteingelb und Zartrosa
Dem damaligen Präsidenten der Fachhochschule Weihenstephan, Prof. Dr. hc. Hermann Heiler, an der Hobbyzüchter 'Rosenprofessor Sieber' arbeitete, gewidmet. Im Oktober 2005 wurde Prof. Dr. hc. Hermann Heiler erstmals zum Präsidenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf ((HSWT), bis 12. August 2009 Fachhochschule Weihenstephan), 2009 und 2013 für zwei weitere Amtsperioden als Präsident bestätigt.
Rosige Kosmetikprodukte: Badesalz Rose Biofresh Rosenkosmetik - Natürliches Rosenwasser Duschgel Rose
|