|   | 
Rosen, Duftrosen Marib  Maribel, Marie... Accarie, Antoinette, Avon, Bülow, Curie, d`Orleans, de Medicis, de Saint Jean,  Dermar, Gouchault, Henriette Gräfin Chotek, Jeanne, Louise, Louise Velge, Luise Kreuter, Luise Marjan, Pavie, Stuart, Tudor, van Houtte, Marie-Victorin, Mariechen, Marietta Silva Tarouca ...
Ma | Mag | Maj | Man | Mar | Mari | Marib | Maril | Marq | Mas | Me | Mem | Mi | Mir
 Mme | Mme C | Mme E | Mme-F  |  Mme J  | Mme L | Mme R  |  Mo | Mon  | Mor | Mr | Mrs-G  | Mu
 Reihenfolge bei den Beschreibungen: Name, Code, Synonym, Züchter, Länderkürzel, Einführungsjahr, Klasse, Farbe, Blühzeit (wenn nicht anders angegeben: "öfterblühend"!), Duft, Hagebutten, Stacheln, sonstige Pflegehinweise, Auszeichnungen, Namensgebung. Bitte Copyright der Fotos beachten -  (Name erscheint, wenn die Maus auf das Foto gehalten wird)!  Klick auf das dieser   Grafik nachfolgende Foto führt zu einer Bestellmöglichkeit - weitere Bezugsadressen hier! 
 
- Maribel ® COCdana, Fulton Mackay, Fulton MacKay, Cocker (GB) 1991 Teehybride, apricot stark duftend
 
 - Marichu Zayas Soupert & Notting (LU) 1906 Teehybride rosa starker Duft
  Maria de Zayas - siehe Souvenir de Maria de Zayas - gemeint? 
 - Marie Accarie, Marie Accary, Mme Marie Accary, Guillot (FR) 1872 Noisetterose, Alte Rose cremeweiß, gut duftend, stachellos, frosthart nur in milden Gegenden.
   
 - Marie Antoinette Armstrong (USA) 1968 Teehybride, rosa leicht duftend
 - Marie Antoinette (II) Tantau (DE) 2003 Floribunda, elfenbeinfarben, gut gefüllt, duftend
 
 Marie Antoinette (1755-1793) war Königin von Frankreich als Gattin von Ludwig  XVI - mehr über  Marie Antoinette  
 - Marie Aviat  Dupuy-Jamain (FR) 1856 Remontant-Hybride rosa mit Weiß, in der Mitte dunkler stark gefüllt kein Duft
 Die Mutter des Landschaftsmalers, Porträtist und Genremalers Jules-Charles Aviat (1844-1931) hieß Marie Marguerite Mauperrin, geb. Doux. 
 - Marie Avon ®, MASmaro, Massad (FR) vor 2003 Polyantha dunkelrosa mit lila, guter Duft
   
 - Marie Baumann, Madame Alphonse Lavallée, Baumann (FR)   1863  Remontant-Rose Alte Rose karminrot  starker Duft.  Erzielte damals große Beachtung als Ausstellungsrose und war in Schneider`s Rangliste der edelsten Rosen von 1883
 Einer Familienangehörigen des Züchters gewidmet. 
 - Marie Brissonet Turbat (FR)  1913 Polyantha hellrosa mit karminrotem Rand gelbe Staubgefäße kein Duft
 
 - Marie Bülow, Maria Bülow, Marie Budlow, Welter (DE) 1903 Teerose, Alte Rose rosa und gelb remontierend duftend  frostempfindlich
 Maria Anna Zoë Rosalie Fürstin von Bülow, geschiedene Gräfin von Dönhoff, geborene Beccadelli di Bologna, Marchesa di Altavilla, Principessa di Camporeale (1848- 1929) gewidmet - mehr über Marie Bülow  
 - Marie Bugnet Bugnet (CA) 1963 Rugosa-Hybride weiß stark duftend würzig-süßer Duft früher Blühbeginn
 Einem Familienmitglied des Züchters gewidmet. 
 - Marie Claire  Meilland (FR)  1938 Teehybride korallenrot mit goldgelb, im Alter orange gefüllt starker Duft runzeliges Rugosa-Laub
 Marie Claire ist ein beliebtes Frauenmagazin in Frankreich.  
- Marie Claire Climbing, Climbing Marie Claire, Climbing Marie-Claire, Marie-Claire Climbing Meilland (FR) 1944 Kletternde Teehybride, gelborange. mittlerer Duft.
 
 - Marie Curie ® MEIomit, Romantic Dreams, Umilo, Meilland (FR) 1997 Floribunda, kupfer - gelb-orange (ungewöhnlicher  Farbeffekt mit Fernwirkung), stark duftend, zieht Bienen an. Hat manchmal Pilzprobleme, aber hitzeverträglich.
 Der polnische-französischen Chemikerin und Physikerin Marie Sklodowska-Curie (1867 -1934) gewidmet, der ersten Frau, die als Professorin für Physik an der Sorbonne lehrte und (bis heute) auch die einzige Frau unter den Mehrfach-Nobelpreisträgern, neben Linus Pauling  (1901-1994) die einzige Person, die Nobelpreise auf zwei unterschiedlichen Gebieten erhalten hat. Außerdem ist sie die jüngste Wissenschaftlerin, die in diesen Fachgebieten einen Nobelpreis erhielt. Mehr über Marie Curie
  
    
 - Marie d`Orléans, Marie d`Orleans, Nabonnand (FR) 1883 Teerose, Alte Rose rosa, rot schattiert remontierend  duftend frostempfindlich
 Der französischen Prinzessin Marie Amélie Françoise Hélène d'Orléans (1865–1909) gewidmet. Während der napoleonischen Zeit wuchs sie in England auf und kehrte mit ihren Eltern 1871 nach Frankreich zurück. 1885 heiratete sie Prinz Waldemar von Dänemark (1858-1939), den jüngsten Sohn des dänischen Königs Christian IX. und seiner Frau Louise von Hessen-Kassel. Prinz Waldemar wurde zweimal ein europäischer Thron angeboten. Er lehnte beide Male ab. Das Paar hatte fünf Kinder. Sie verbrachte ihre Zeit vor allem viel mit Künstlern, denn sie malte und fotografierte, nahm an den Ausstellungen auf Charlottenborg 1889, 1901 und 1902 teil und war ein Mitglied der dänischen Akademie der Künste.  
 - Marie de Blois - Moosrose
 
 - Marie de Médicis,  Marie de Medicis,  Hardy  vor 1845  Teerose Alte Rose  rosa mit gelben Staubgefäßen kein Duft frostempfindlich
 Marie de Medici, deutsch Maria von Medici (1575-1642), war die zweite Frau des französischen Königs Heinrich IV. ('Henri IV'). Nach der Ermordung ihres Gatten 1610 übernahm sie mehrere Jahre lang die Regentschaft für den noch unmündigen Kronprinzen, den späteren König Ludwig XIII. Eine ihrer bedeutendsten politischen Aktionen war die Förderung des jungen Bischofs von Luçon Armand Jean du Plessis, später bekannt als Cardinal Richelieu, den sie 1616 an den Hof holte und an der Regierung beteiligte. Sie ertrug lt. Krüssmann Rosen nicht einmal auf Gemälden...  
 - Marie de Saint Jean, Marie de St. Jean, Damaizin (FR) 1852 Portlandrose, Alte Rose weiß remontierend duftend schöne Herbstfärbung des Laubes
    
 - Marie Dermar, Marie Dermat, Marie Demar, Geschwind (Österr.-Ungarn) 1889 Remontant-Hybride, Noisette-Hybride, Alte Rose cremeweiß - rosa, duftend, bis 2 m hoch, sehr schön auch an kleinen Säulen oder an Pergolen. Gesund, aber Blüten verkleben gern bei Regen.
 
   
 - Marie Ducher  Ducher (FR)  1868  Teerose Alte Rose rosa starker Duft frostempfindlich
 Der Tochter des Züchters gewidmet. 
 - Marie Faist, Berger, V. (DE) 1925 Teehybride rosa stark duftend
 
 - Marie Geschwind   Geschwind (Österr.-Ungarn)  um 1898  Teerose, Alte Rose scharlachrot   remontierend kein Duft
 Der Ehefrau des Züchters gewidmet. 
 - Marie Girard, Buatois (FR) 1898 Teehybride weiß mit rosa Hauch gefüllt leichter Duft
 Zum 60jährigen Geburtstag dem französischen Maler Marie-François-Firmin Girard (1838-1921) gewidmet? Er malte auch Landschaften und Blumen. 
 - Marie Gouchault, Marie Gauschault,   Turbat (FR)  1927  Wichurana-Hybride, Kletterrose, Rambler  karminrosa  remontierend     duftend  einmalblühend, selten auch remontierend
 Einem Familienmitglied des Züchters gewidmet; seine Ehefrau war eine geborene Gouchault.
    
 - Marie Guillot Guillot (FR) 1874) Teerose weiß kein bis milder Duft frostempfindlich
 Einer Familienangehörigen des Züchters gewidmet.  
 - Marie Helene Weihrauch (DE) 1991 Kletterrose auch als große Strauchrose weiss, zur Mitte hin rosa gefüllt, intensiv  duftend, erinnert an eine Bourbon-Rose.   
 
 - Marie Henriette Gräfin Chotek, Gräfin Marie Henriette Chotek, Lambert  (DE) 1920 Multiflora-Hybride, Parkrose, Kletterrose, Alte Rose purpurrot, mittlerer Duft, einmalblühend, gelegentlich nachblühend, feine Stacheln, sehr frostfest und gesund.
 Die "Rosengräfin" genannte Rosenkennerin, deren Rosarium in Unter-Korompa bei Türmau in der Donaumonarchie zu Anfang des 20. Jahrhunderts berühmt war. Sie erwarb nach dem Tod von Geschwind (1910) seine Rosen und ihre Rosengärtnerei brachte auch einige Sorten Geschwinds posthum noch in den Handel - mehr zur Gräfin Chotek
     
 - Marie Henry Buatois (FR) 1900 Teehybride weiß mit gelb angehauchter Mitte kein Duft kräftige rote Stacheln
 Marie Henry (1859-1945) war die Besitzerin der "Auberge de Marie Henry", auch "Buvette de la Plage", eines bekannten Gasthauses mit Zimmervermietung am Meer in Le Pouldu / Bretagne. Dort mieteten sich einige Maler der sich um Paul Gauguin (1848-1903) gebildeten "Schule von Pont-Aven", später Künstlerkolonie genannt, ein. Oft bezahlten sie mit Gemälden ihre Miete und versahen außerdem den Speisesaal mit etlichen Fresken. Ein Gemälde von de Haan zeigt ihr erstes (uneheliches) Kind Lea Marie, genannt Mimi. Gauguin, der de Haans Gemälde auf dem Rahmen signierte,  malte Mimi mit ihrer Katze. Gauguin bemühte sich um Maries Zuneigung, doch sie wandte sich de Haan zu; aus dieser Beziehung ging eine zweite uneheliche Tochter hervor (Ida, 1891), die de Haan nie  kennenlernte, weil er vorher aus familiären Gründen nach Amsterdam zurückmußte. Er ließ sämtliche Gemälde bei ihr, wußte vermutlich nicht von ihrer Schwangerschaft; sie sahen sich nie wieder. Gaugin verließ 1891 das Haus, um nach Tahiti zu gehen. 1893 kehrte Marie mit ihrem neuen Geliebten Henri Motheré, dem sie ebenfalls zwei Kinder gebar, in ihren Geburtsort Moelan / Bretagne zurück, kaufte später mit ihm in  Kerfany (heute Kerfany-les-Pins) ein Haus und verkaufte zu diesem Zeitpunkt aus finanziellen Nöten etliche Gemälde.   Marie starb 1942 in Pierrefeu-du-Var, wo sie ab 1924  mit Motheré in der Nähe ihrer Tochter Ida (Toulon) lebte. Die restlichen Gemälde der beiden Maler gingen nach ihrem Tod aufgeteilt an ihre beiden Töchter, die diese später verkauften, sodaß sie in mehreren Museen oder im Privatbesitz landeten. 1924 entdeckte man bei einer Renovierung im Gasthaus, das mehrmals den Besitzer gewechselt hatte, der jeweils nach seinem Geschmack umgestaltete, unter sieben Schichten Tapeten die alten Gemälde der Maler und fotografierte sie.  1930 komplett neu gestaltet, wird die Buvette de la Plage zum heute noch existierenden Café de la Plage. 1989, zum hundertjährigen Gedenken an die Ankunft von Gauguin und de Haan, baute man als "Maison-Musée du Pouldu -- Sur les Traces de Gauguin", ehemals Maison Henry (Haus des Museums von Pouldu - auf den Spuren von Gauguin, Marie- Henry-Haus) wenige Meter von der ursprünglichen Stelle das alte Gasthaus originalgetreu nach alten Plänen und Fotos nach; die Werke der Maler wurden identisch reproduziert, der Speisesaal wie damals ausgemalt, die Zimmer der Künstler im Obergeschoss identisch mit Stilmöbeln ausgestattet. Andere Erinnerungsstücke - auch an Marie Henry - geben Einblick in die damalige Zeit. 
 - Marie Jeanne, Marie-Jeanne, Turbat (FR) 1913 Moschata-Hybride, Strauchrose rosa mehr oder weniger dauerblühend stark duftend fast stachellos
 Kordes fand diese alte Rose auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg, führte sie wieder ein und züchtete damit u. a. 'Düsterlohe'. Zum 100. Todestag von Marie-Jeanne Bertin (Rose Bertin, 1747-1813), Schneiderin, Hutmacherinn und Modistin, eine der ersten weiblichen bekannten Modeschöpferinnen bennnt? Sie gründete 1770 in Paris ihren Laden "Au Grand Mogol" (Zum großen Mogul), war ab 1772 Hoflieferantin von Marie Antoinette und schneiderte - mit bekanntermaßen astronomischen Preisen - für englische, russische und spanische Aristokraten, u. a. für die Großherzogin Maria-Fjodorowna oder die Mätresse Madame du Barry. Nach der Hinrichtung von Marie Antoinette emigrierte sie nach England, kehrte 1795 nach Frankreich zurück und gewann dann auch Joséphine zur Kundin.
   
 - Marie Laforêt, DORlain, Marie Laforet, Dorieux (FR) 1997 Teehybride hellrosa mit scharlachrotem Hauch kein Duft
 Marie Laforêt (eigentl. Maïténa Marie Brigitte Doumenach, 1939) ist eine französische Chanson-Sängerin, die zunächst in verschiedenen Filmen auftrat, sich dann wieder auf ihre Gitarre besann und in den letzten Jahren hauptsächlich Theater spielt. 
 - Marie Lambert, White Hermosa, Priscilla, Lambert (DE)  1886 Teerose, Alte Rose  weiß leichter Duft gefüllt frostempfindlich
 Einem Familienmitglied gewidmet. 
 - Marie Louise, Marie Luise, Tendresse Admirable, Orphée de Lille, Caprice du Zéphyre, Mutabilis, Belle Flamande, A Fleurs Gigantesques, Caprice du Zéphyre, Agathe Couronnée, Herkunft: Frankreich 1813 Damaszener-Rose, Alte Rose rosa einmalblühend stark duftend, stachellos
 Malmaison-Rose - diese Rose war angeblich im Garten der Rosenkaiserin Josephine vorhanden.
 Wohl Marie Louise von Österreich, Kaiserin von Frankreich (2.12.1791- 17.12.1847) gewidmet, der zweiten Frau von Napoleon I - mehr  über die  Kaiserin Marie Louise. Wobei man sich natürlich fragen muß, ob Josephine wirklich einer nach ihrer Nachfolgerin benannte Rose gekauft hat? 
 - Marie Louise Kriete Schade (DE) 2010 Gallica Alte Rose hellrosa einmalblühend. Lt. Züchterin Sämling der Moosrose 'Celina' mit leicht moosigen Kelch, aber eindeutigem Rugosa- Anteil, die aber mehr die Merkmale einer Gallica zeigt.
 
       
 - Marie Louise Velge, Marie-Louise Velge,  RVS (BE) 1995  Floribunda,  zartrosa zu weiß verblassend mit gelben Staubgefäßen starker Duft  Bronze Baden-Baden, Gold Den Haag und Schönste Rose der Damen in Genf - alle 1997
 Eine Marie Louise Velge erhielt von der Weltrosengesellschaft WFRS zweimal einen Preis: 2000 "Rose Pin For Service to the WFRS" und 2009  die "Goldmedal For Service to the Rose and to the WFRS"; leider konnte ich nicht mehr über sie herausfinden. 
 - Marie-Louise Drevon ®, MASlodre Massad ((FR)  2007 Strauchrose hellrosa mit dunkelrosa Staubgefäßen halbgefüllt
 Der Enkelin von Pierre Guillot, eine Tante des Züchters gewidmet. 
 - Marie Luise Kreuter Ruf (DE) 2007 Rambler, Kletterrrose, zartrosa mit weiss, einmalblühend, intensiver Maiglöckchenduft
 Der bekannten  Biogärtnerin,
Autorin (27.12.1937-17.5.2009) des Bestsellers "Der Biogarten" gewidmet.
     
 - Marie-Luise Marjan ® Kordes (DE) 1999 Edelrose Knospen hellaprikosenfarben, cremeweiße große gefüllte Blüten mit einem Hauch von Rosa und Aprikot, im Verblühen verblassend zu reinweiß, starker süßlicher würziger Duft, robust. Laub im Austrieb rötlich.
 Diese Rose ist der beliebten Schauspielerin Marie-Luise Marjan (9.8.1940), bekannt als Helga Beimer "Mutter der Nation" aus der Langzeitfernsehserie "Lindenstraße", gewidmet. Zu Beginn war sie [die Rolle als Helga Beimer] mir unähnlich. Ich sah Helga nicht als mein alter ego. Mit den Jahren näherten wir uns an. Das bleibt wohl nicht aus, wenn man über einen so langen Zeitraum eine Rolle spielt. Ich lebe gut mit Helga und habe mittlerweile sogar mehr Spaß daran, ihre schlechten Seiten zu verkörpern als ihre guten. (in: Brigitte Nr. 26/2001). 1989 erhielt Marie-Luise Marjan den 'Bambi'-Preis,  1998 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.  Außerberuflich engagiert sie sich vor allem bei dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF. 
 - Marie-Madeleine Lucat = Moosrose
 
 - Marie Menudel, Barbier  (FR) 1927 Remontant-Hybride rosa gefüllt milder Duft remontierend
 
 - Marie Nabonnand, Philippe Pétain, Nabonnand (FR) 1938 Kletterrose rot mit kupferrot starker Damaszenerduft
 Wohl einer Familienangehörigen gewidmet. 
 - Marie Pavic,  Marie Pavie, Marie Parvie, Allégatière (FR) 1888 Polyantha, weiß mit rosa Fleck innen, gefüllt stark duftend fast stachellos robust gegen Sternrußtau.
 Benannt nach einer Rosenliebhaberin (lt. Rosen-Zeitung 1911 nach seiner Mutter) aus Agram (Zagreb) / Kroatien.
    
 - Marie Robert Robert and Moreau (FR) ca. 1850 Portlandrose, rosa starker Duft einmalblühend
 Wohl einer Familienangehörigen des Züchters gewidmet. 
 - Marie Segond Nabonnand (FR) 1902 Teerose rosa mit roter Mitte und kupferrotem Ton guter Duft frostempfindlich
 
 - Marie Sisley  Guillot (FR) 1868  Teehybride  weiß  milder Duft
 Der Tochter seines Züchterkollegen Jean Sisley gewidmet.
 
 - Marie Stuart  Guerin (FR) 1822 Teerose  Alte Rose rosa  kein bis leichter Duft frostempfindlich
 
- Marie Stuart II Laffay (FR) 1835 Chinarose, Bengalrose rosa kein Duft
 Zu Namensgebung siehe Mary Queen of Scots 
 - Marie Tudor Züchter unbekannt vor 1846  Gallica-Hybride, Alte Rose purpurrosa, einmalblühend, leicht duftend, fast stachellos
   
 - Marie van Houtte,  Mlle Marie van Houtte, The Gem, Winter Gem, Ducher (FR) 1871  Teerose, Alte Rose  gelb-weiß  gut duftend frostempfindlich War in Schneider`s Rangliste der edelsten Rosen von 1883 aufgeführt. Die in Europa unter dem Namen  'William R. Smith' verbreitete Rose ist oft diese Ducher-Rose.
 Der Ehefrau oder Tochter des berühmten Handelsgärtners aus Gent gewidmet - hier mehr über Van Houtte.  
 - Marie Zahn Franz Hermann Müller (DE) 1887 Bourbon-Rose hellrosa gefüllt kein Duft gelegentlich remontierend 
 
 - Marie-Victorin, AC Marie-Victorin, Svedja (CA) 1984  Kordesii-Hybride, Strauchrose, Explorer Series Collection, leichter Duft
 Marie-Victorin, ein Botaniker (geb. Joseph Louis Conrad Kirouac), Ordensgeistlicher der Brüder der christlichen Schulen, gründete 1931 den botanischen Garten in Montreal / Kanada und legte ihn nach dem Entwurf des aus Deutschland nach Amerika ausgewanderten Gärtners, Botanikers und Landschaftsarchitekten Henry Teuscher (1891–1984) an.  
 - Mariechen Schultheis (DE) 1999  Strauchrose, rosa gefüllt leicht duftend verträgt Halbschatten    krankheitsresistent windverträglich
   
 - Marieken    RVS (BE)  1987  Floribunda,  apricot Mittel heller  kein Duft
 
 - Mariella Sievers (DE) 2009 Kletterrose, lila, starker Duft
 
 - Mariella siehe In Memoriam 
 
 - Mariella Calderoni Climbing, Pantoli (IT) 1983  Kletterrose   rosa-lila  starker Duft
 Dem Präsidenten der italienischen Rosengesellschaft gewidmet. 
 - Marietta ®, TANatiram, Tantau (DE)  1985   Floribunda, goldgelb, am Rand bis leuchtend orangerot leichter Duft Winterschutz empfohlen
 
- Marietta ®  II Tantau (DE) Jahr unbekannt Teehybride weiß, Mitte intensiv rosa bis kirschrot  kein Duft
 
 - Marietta Silva Tarouca, Marietta Gräfin Silva Tarouca, Marietta Silva Taruca,  Zeman (CZ)  1925  Multiflora-Hybride, Kletterrose, Rambler dunkelrose gefüllt einmalblühend
 Der Ehefrau Maria Gräfin von Nostitz-Rieneck ("Marietta", 1863–1934) von Graf Silva von Tarouca gewidmet. In ihrem  Park Pruhonice enstand diese Rose. 
 - Marijke Koopman   Fryer (GB)   1979   Teehybride, rosa  duftend gute Schnittrose Goldmedaille Den Haag 1978
 
 
 |